35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wenn er richtig entwickelt und verwaltet wird, kann der Tourismus als Mechanismus zum Schutz der natürlichen Umwelt, zur Erhaltung historischer archäologischer und religiöser Denkmäler und zur Förderung der lokalen Kultur, Folklore, Traditionen, des Kunsthandwerks und der Küche dienen, denn der Tourismus berührt alle Aspekte der Wirtschaft. Das Image eines Landes umfasst insgesamt die politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte. Das Image eines Reiseziels ist die Einstellung, die Wahrnehmung, der Glaube und die Vorstellungen, die man von einem bestimmten Gebiet hat und…mehr

Produktbeschreibung
Wenn er richtig entwickelt und verwaltet wird, kann der Tourismus als Mechanismus zum Schutz der natürlichen Umwelt, zur Erhaltung historischer archäologischer und religiöser Denkmäler und zur Förderung der lokalen Kultur, Folklore, Traditionen, des Kunsthandwerks und der Küche dienen, denn der Tourismus berührt alle Aspekte der Wirtschaft. Das Image eines Landes umfasst insgesamt die politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte. Das Image eines Reiseziels ist die Einstellung, die Wahrnehmung, der Glaube und die Vorstellungen, die man von einem bestimmten Gebiet hat und die durch das kognitive Bild eines bestimmten Reiseziels geprägt sind. Die überwältigende Mehrheit der Touristen ist vor allem um ihre persönliche Sicherheit besorgt, wenn sie auf Reisen sind. Politische Instabilität, kriegerische Auseinandersetzungen, terroristische Vorfälle und Kriminalität wirken sich sehr negativ auf das Image des Reiseziels und die Ankünfte der Touristen aus. In Nsanakang und anderen Dörfern der Eyumojock Subdivision gibt es noch viele ungenutzte touristische Potenziale, mit denen die Tourismusindustrie aufwarten kann. Die Reise- und Tourismusbranche unterscheidet sich nicht von anderen Wirtschaftszweigen, da sie die Produkte und Dienstleistungen, die sie ihren Kunden verkaufen, schon immer gefördert hat.
Autorenporträt
E. N. Abam erwarb 2001 einen BSc. in Pflanzenbiologie (Botanik) an der Universität von Dschang, Kamerun. Er hat ein Postgraduierten-Diplom in internationalem Hotelmanagement von der London School of Commerce, Vereinigtes Königreich. Außerdem hat er einen MSc in International Hospitality Management von der Cardiff Metropolitan University, Vereinigtes Königreich.