
Markenbildung und Marktpositionierung
Unternehmensklinik
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Studie zeigt, dass sich das Krankenhaus, das Marketinginitiativen ergriffen hat, einen Vorsprung gegenüber den anderen Krankenhäusern verschafft hat. Im Bereich Marketing besteht jedoch nach wie vor eine Kluft zwischen dem, was Krankenhäuser sein sollten, und dem, wo sie derzeit stehen. Es ist sehr schwierig, eine Dienstleistung zu vermarkten, die durch Unteilbarkeit, Immaterialität, Variabilität und Verderblichkeit gekennzeichnet ist. Dies schränkt Krankenhäuser in ihrem aggressiven Marketing ein, da sie als noble Berufsgruppe angesehen werden. Daher ist es derzeit notwendig, kreat...
Die Studie zeigt, dass sich das Krankenhaus, das Marketinginitiativen ergriffen hat, einen Vorsprung gegenüber den anderen Krankenhäusern verschafft hat. Im Bereich Marketing besteht jedoch nach wie vor eine Kluft zwischen dem, was Krankenhäuser sein sollten, und dem, wo sie derzeit stehen. Es ist sehr schwierig, eine Dienstleistung zu vermarkten, die durch Unteilbarkeit, Immaterialität, Variabilität und Verderblichkeit gekennzeichnet ist. Dies schränkt Krankenhäuser in ihrem aggressiven Marketing ein, da sie als noble Berufsgruppe angesehen werden. Daher ist es derzeit notwendig, kreativer und innovativer zu sein und neue Strategien und Methoden zur Vermarktung einer Krankenhausmarke zu finden. Um sich als Marke zu etablieren, sollten Krankenhäuser alle drei C erfüllen: Inhalt, Konsistenz und Kommunikation. Qualität ist der beste Weg, um ein besseres Image in den Köpfen der Verbraucher zu schaffen. Besondere Merkmale: 1. Hilft, das Konzept des Brandings und der Marktpositionierung besser zu verstehen. 2. Die Wahrnehmung der Menschen gegenüber Krankenhausmarken und der Einfluss des Brandings auf die Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern. 3. Die Ergebnisse erklären die Faktoren, die das Gesundheitsverhalten der Verbraucher gegenüber Krankenhäusern beeinflussen. 4. Strategien zur Verbesserung des Markenimages eines Krankenhauses.