89,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Audio CD mit DVD

Warum ist das Thema brisant? Jährlich geben deutsche Unternehmen mehr als 110 Milliarden Euro für Innovationen aus. Doch: Erfolgreiche innovative Produkte und Geschäftsmodelle werden prompt kopiert, meistens nicht legal. Produkt- und Markenpiraten imitieren und fälschen Innovationen unter vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung von Patenten, Marken, Urheberrechten und anderen Schutz- und Wettbewerbsrechten. Das Pirateriephänomen hat sich zu einer ernsten Bedrohung für die Wirtschaft entwickelt. Wer ist betroffen? Beim Eintritt in internationale Märkte oder wenn Fälschungsfälle erstmals…mehr

Produktbeschreibung
Warum ist das Thema brisant? Jährlich geben deutsche Unternehmen mehr als 110 Milliarden Euro für Innovationen aus. Doch: Erfolgreiche innovative Produkte und Geschäftsmodelle werden prompt kopiert, meistens nicht legal. Produkt- und Markenpiraten imitieren und fälschen Innovationen unter vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung von Patenten, Marken, Urheberrechten und anderen Schutz- und Wettbewerbsrechten. Das Pirateriephänomen hat sich zu einer ernsten Bedrohung für die Wirtschaft entwickelt.
Wer ist betroffen? Beim Eintritt in internationale Märkte oder wenn Fälschungsfälle erstmals auftreten, stehen Unternehmen vor dem Problem, dass sie weder über Erfahrungen noch über methodisches Wissen in der Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie verfügen.
Wer ist der Feind ? Die Fälscher agieren keineswegs sporadisch und dilettantisch: Die fortschreitende Professionalisierung der Fälscher-Branche und die zunehmenden Schäden machen die Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie zu einer strategischen Notwendigkeit für das Management im Innovationswettbewerb. Aber wer ist der Feind ? Wer sind die Fälscher, wie gehen sie vor und was kann man gegen sie tun? Detaillierte Erkenntnisse hierzu werden in diesem Fachbuch öffentlich gemacht.
Ziel des Buches: Die Autoren decken Strategien von Fälschern auf und wollen Unternehmen gezielt und praxisnah anleiten, geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Das Buch stellt erprobte Schutzinstrumente nicht nur vor, sondern illustriert reale Piraterie-Fälle in sehr anschaulicher Weise. Der vorliegende Band bereitet methodisches Bekämpfungswissen systematisch auf und verbindet dabei neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.
Die Themen des Buchs: Ursachen, Phänomene und Entwicklung der Marken- und Produktpiraterie Strategien von Fälschern Grundlagen eines strategischen Piraterie-Bekämpfungsmanagements Praxiserprobte Schutzinstrumente Fallstudien
Mit diesem Aufbau leistet das Buch einen herausragenden Beitrag zu einem effektiven und effizienten Umgang mit dem Phänomen Produkt- und Markenpiraterie.
Basis des Buchs sind 260 Experteninterviews mit Gesprächspartnern betroffener Unternehmen, Fälschern, piraterierelevanten Dienstleistern und Institutionen sowie 70 Fallstudien. Die besondere Herausforderung bestand darin, entsprechende Piraterieexperten und Fälscher zu identifizieren, da diese aufgrund der hohen Sensibilität der Thematik sehr selten in der Öffentlichkeit agieren.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps Universität Marburg.