Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 6,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Bei keinem anderen Thema liegen die Positionen der christlichen Konfessionen so weit auseinander wie beim Verständnis der Mutter Jesu. In klar gegliederten Kapiteln zeichnet der Verfasser die entscheidenden Entwicklungsschritte und Weichenstellungen im Marienverständnis der Kirchen des Ostens und des Westen nach, und zwar von den Anfängen bis zu deren gegenwärtigen theologischen Konzepten. Diese Marienverständnisse konfrontiert er mit den biblischen Texten. Er zeigt schließlich, wie die unterschiedlichen Facetten des ostkirchlichen Marienverständnisses in den Marienikonen ihre bleibende…mehr

Produktbeschreibung
Bei keinem anderen Thema liegen die Positionen der christlichen Konfessionen so weit auseinander wie beim Verständnis der Mutter Jesu. In klar gegliederten Kapiteln zeichnet der Verfasser die entscheidenden Entwicklungsschritte und Weichenstellungen im Marienverständnis der Kirchen des Ostens und des Westen nach, und zwar von den Anfängen bis zu deren gegenwärtigen theologischen Konzepten. Diese Marienverständnisse konfrontiert er mit den biblischen Texten. Er zeigt schließlich, wie die unterschiedlichen Facetten des ostkirchlichen Marienverständnisses in den Marienikonen ihre bleibende Gestalt gefunden haben. Vor diesem theologischen Hintergrund werden im Schlusskapitel die Grundtypen der Gottesmutterikonen und
deren Botschaft in je ihrer Eigenart vorgestellt.
Autorenporträt
Helmut Fischer, geboren 1929, Studium der ev. Theologie, Philosophie und Psychologie. Ab 1963 Pfarrer der Französischreformierten Gemeinde und Dozent am Theologischen Konvikt in Frankfurt/Main. 1976 - 91 Professor für Predigt, Gottesdienstgestaltung und sprachliche Kommunikation am Theologischen Seminar in Friedberg und viele Jahre auch dessen Direktor. Zahlreiche Publikationen in den Grenzbereichen von Theologie zu Sprachwissenschaft, Psychologie, Rhetorik und Kunst.
Helmut Fischer ist heute in der Lehrerfortbildung tätig, in der Erwachsenenbildung sowie als Autor und als Lehrer für Ikonenmalerei.