15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl Dogmatik), Veranstaltung: Maria - der neue Mensch in Christus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den paulinischen Briefen sowie den Evangelien nach Markus und Matthäus in Bezug auf die Frage nach Maria in der Bibel. Sie gilt als die Schönste aller Frauen, ist überall auf der Welt bekannt und gehört zu den am meisten porträtierten Personen der Menschheitsgeschichte. Diese Reihe an Superlativen kann nur Maria, die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl Dogmatik), Veranstaltung: Maria - der neue Mensch in Christus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den paulinischen Briefen sowie den Evangelien nach Markus und Matthäus in Bezug auf die Frage nach Maria in der Bibel. Sie gilt als die Schönste aller Frauen, ist überall auf der Welt bekannt und gehört zu den am meisten porträtierten Personen der Menschheitsgeschichte. Diese Reihe an Superlativen kann nur Maria, die Mutter Gottes, auf sich vereinigen. Neben ihrem menschlichen Namen trägt Maria eine Reihe weiterer Beinamen und Titel. Sie ist "Mutter und erste Jüngerin Jesu", "die neue Eva", "die Himmelskönigin", "die reine Magd des Herrn", "die Schmerzensmutter", "die Trösterin" und "die Schutzpatronin der Gläubigen" - um nur einige von vielen zu nennen. Die quantitativ und qualitativ große Vielfalt ihrer Beinamen und Titel zeugt nicht nur von Marias zentraler Bedeutung für die Kirche, sondern spiegelt primär das facettenreiche Zeugnis der Heiligen Schrift über diese besondere Frau wider.