Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,02 €
  • Gebundenes Buch

Als Frau allein in Marokko zu leben: dieses ungewöhnliche Vorhaben realisierte Marina Hoyer 2001, wenige Monate nach den Terroranschlägen von New York. Während der Westen vor der islamischen Welt erstarrte, verwirklichte M. Hoyer sich einen lang gehegten Wunsch: den Orient für sich zu entdecken, die eigenen vielleicht zu romantischen? Vorstellungen auszuloten, den dortigen Alltag zu erleben, die Menschen kennenzulernen. Was eigentlich nur für ein Jahr geplant war, dauerte sieben Jahre an, in denen die Autorin in der Hafenstadt Essaouira im Südwesten Marokkos lebte. Dort wurde sie mit Marhaba!…mehr

Produktbeschreibung
Als Frau allein in Marokko zu leben: dieses ungewöhnliche Vorhaben realisierte Marina Hoyer 2001, wenige Monate nach den Terroranschlägen von New York. Während der Westen vor der islamischen Welt erstarrte, verwirklichte M. Hoyer sich einen lang gehegten Wunsch: den Orient für sich zu entdecken, die eigenen vielleicht zu romantischen? Vorstellungen auszuloten, den dortigen Alltag zu erleben, die Menschen kennenzulernen.
Was eigentlich nur für ein Jahr geplant war, dauerte sieben Jahre an, in denen die Autorin in der Hafenstadt Essaouira im Südwesten Marokkos lebte. Dort wurde sie mit Marhaba! ( Herzlich willkommen! ) aufgenommen, und sie nutze die Chance, neugierig und vielleicht auch etwas wagemutig eine fremde, facettenreiche, traditionsbestimmte und langsam verschwindende Kultur zu erleben: die der althergebrachten islamisch-privaten Welt des westlichen Maghrebs.
In präzisen, zugleich mitfühlenden wie ironischen Miniaturen berichtet Marina Hoyer von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, von überraschungsvollen Hamam-Besuchen, von freundlichen Händlern, von den Feiern des Ramadan oder dem unvermeidlichen Minztee, der überall gereicht wird. Entstanden ist ein Bericht über Land und Leute, der neugierig macht: auf Marokko, auf Essaouira, auf die Menschen dort und auf die Autorin.
Autorenporträt
Marina Hoyer wurde 1949 in Glückstadt geboren und wohnte viele Jahre in Schleswig und Flensburg. 2002 verwirklichte sie ihren Traum und ging nach Marokko. Dort wurde die kleine Stadt Essaouira ihr zweites Zuhause. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland 2009 lebt sie in Nordfriesland.