Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Bekannt ist Ingeborg Lüscher vor allem für ihre Bilder und Skulpturen mit leuchtendem Schwefel und dunkler Asche. Doch ihr künstlerisches Werk, das in den sechziger Jahren mit Feuerarbeiten einsetzt, umfasst ein wesentlich breiteres Spektrum: Es reicht von den frühen Objekten aus Zigarettenstummeln und aufwändigen Foto- oder Textinstallationen über großformatige Menschenbilder bis zu den Foto- und Videoprojekten der letzten Jahre. Ausgangspunkt aller Arbeiten der Künstlerin ist ihr persönliches Erleben, wobei stets das Prachtvolle oder Ganze und das Zerstörte oder Verschwundene auf einer Ebene…mehr

Produktbeschreibung
Bekannt ist Ingeborg Lüscher vor allem für ihre Bilder und Skulpturen mit leuchtendem Schwefel und dunkler Asche. Doch ihr künstlerisches Werk, das in den sechziger Jahren mit Feuerarbeiten einsetzt, umfasst ein wesentlich breiteres Spektrum: Es reicht von den frühen Objekten aus Zigarettenstummeln und aufwändigen Foto- oder Textinstallationen über großformatige Menschenbilder bis zu den Foto- und Videoprojekten der letzten Jahre. Ausgangspunkt aller Arbeiten der Künstlerin ist ihr persönliches Erleben, wobei stets das Prachtvolle oder Ganze und das Zerstörte oder Verschwundene auf einer Ebene siedeln. "Es geht nicht um eine Verklärung des Gewöhnlichen, sondern um ein Sichtbarwerden der Möglichkeiten des Gewöhnlichen" (Samuel Herzog).
Diese Monografie stellt das äußerst umfangreiche und verwirrend vielfältige Werk Ingeborg Lüschers erstmals von den Anfängen bis heute im Überblick vor: 46 Kapitel fassen die weit über tausend einzelnen Werke zu Gruppen zusammen, mach en die Entwicklung der Künstlerin nachvollziehbar und helfen, einzelne Arbeiten in einen grösseren Zusammenhang einzuordnen.