Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,00 €
  • Gebundenes Buch

Mit der Chemischen Fabrik Rheinau und dem Bau des Rheinauer Hafens kam um 1900 der Aufschwung in den heute südlichsten Bezirk Mannheims. Wohnungsbau, Stromversorgung und Schulbildung wurden von der Industrie gefördert, ließen das Leben in Rheinau erblühen, Vereine schossen wie Pilze aus dem Boden. 160 einzigartige Bilddokumente zeigen das Alltags-. Vereins- und Arbeitsleben der Rheinauer von 1900 bis in die 1970er-Jahre.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mit der Chemischen Fabrik Rheinau und dem Bau des Rheinauer Hafens kam um 1900 der Aufschwung in den heute südlichsten Bezirk Mannheims. Wohnungsbau, Stromversorgung und Schulbildung wurden von der Industrie gefördert, ließen das Leben in Rheinau erblühen, Vereine schossen wie Pilze aus dem Boden. 160 einzigartige Bilddokumente zeigen das Alltags-. Vereins- und Arbeitsleben der Rheinauer von 1900 bis in die 1970er-Jahre.
Autorenporträt
Groß, Konstantin
Konstantin Groß, Jg. 1964, ist Historiker und Journalist. Er hat sich als Autor zahlreicher regionalhistorischer Bücher und durch eine Vielzahl von Vorträgen einen Namen in Mannheim und Umgebung gemacht. Aufgewachsen in Neckarau, hält er die Regionalgeschichte seit fast vier Jahrzehnten für den "Mannheimer Morgen" in Wort und Bild fest. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt er vom Stadtteil Neckarau den "Goldenen Bleistift" verliehen.