Katrin Tempel
Broschiertes Buch
Mandeljahre
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Katharina Nicklas die Jugendstilvilla ihrer Familie an der pfälzischen Weinstraße entrümpelt, findet sie im Keller Aufzeichnungen ihrer Urgroßmutter Marie. Die sensible Ehefrau eines gnadenlosen Großunternehmers schreibt darin über den Aufstieg und Fall einer Kaffeeröster-Dynastie in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts - und über ihre geheime Liebe zu einem naturverbundenen Mandelbauern ...
Katrin Tempel wurde in Düsseldorf geboren und wuchs in München auf. Nach ihrem Geschichtsstudium arbeitete sie als Journalistin, heute ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift 'LandIdee'. Außerdem schreibt sie Drehbücher (unter anderem den historischen ZDF-Zweiteiler 'Dr. Hope') und Romane. Unter dem Namen Emma Temple veröffentlicht sie bei Piper weitere Romane, zuletzt 'Die Nebel von Connemara'. Zuletzt gelang Katrin Tempel mit 'Holunderliebe' ein großer Publikumserfolg. Sie lebt mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter in Bad Dürkheim an der Weinstraße.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 30497
- Verlag: Piper
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 118mm x 32mm
- Gewicht: 315g
- ISBN-13: 9783492304979
- ISBN-10: 3492304974
- Artikelnr.: 40847047
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Katrin Tempel verwebt Vergangenes und Zeitgenössisches so gefühlvoll, dass der Leser dieses Buch gar nicht mehr weglegen mag.« Ruhr Nachrichten 20151112
Katharina erbt eine alte Jugendstilvilla in Bad Dürkheim. Auf der Suche nach Informationen zu ihren Wurzeln, durchsucht und entrümpelt sie alle Räume und entdeckt Fotoalben aus der Zeit der Weltkriege.
Ihre Urgroßmutter Marie heiratete einen Mann aus gutem Hause und konnte …
Mehr
Katharina erbt eine alte Jugendstilvilla in Bad Dürkheim. Auf der Suche nach Informationen zu ihren Wurzeln, durchsucht und entrümpelt sie alle Räume und entdeckt Fotoalben aus der Zeit der Weltkriege.
Ihre Urgroßmutter Marie heiratete einen Mann aus gutem Hause und konnte somit ihren Bruder und dessen Familie in Bad Dürkheim unterbringen. Ihr Mann ist ein erfolgreicher Geschäftsmann der eine Kaffee-Rösterei führt und erweitert. Für das private Leben ist allerdings wenig Zeit und auch die Annäherungen ihres Mannes Carl sind ihr zuwider. Als das erste Kind geboren wurde und dazu auch noch ein Junge, hat Marie das Gefühl ihre Pflicht als Ehefrau erfüllt zu haben.
Während eines Festes lernt sie den jüdischen Weinkommisionar Jacob kennen, der ein kleines Häuschen auf einem Mandelbaumhain hat. Gerne entflüchtet sie dem Alltag dorthin und versteht sich blendend mit Jacob. Es entwickelt sich eine Liebesbeziehung die noch viele glückliche Momente, Schwierigkeiten und Spannungen nach sich zieht. Marie entwickelt sich im Laufe des Buches zu einer gestandenen Frau, die sich nicht auf das Geld ihres Mannes verlässt und sich nicht unterkriegen lässt.
Ich ging ohne Erwartungen an dieses Buch heran und war hin und weg! Es war durchweg spannend, man hatte die Charaktere gut vor Augen und Marie und Jacob waren beide sehr sympathisch. Man konnte Maries Situation und Unmut bestens nachvollziehen und auch wie verzwickt die ganze Situation war. Ich finde es sehr gut dass dieses Buch über die beiden Weltkriege hinweg erzählt und viele Themen aus der damaligen Zeit mit einbindet.
Was für mich nicht zwingend in die Geschichte musste, ist der Anfang und der Epilog mit Katharina. Die Geschichte hätte auch gleich direkt mit Marie einen wunderbaren Einstieg gehabt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für