89,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Vergütungen des Topmanagements von Aktiengesellschaften geben auf Grund ihrer Höhe seit Jahren Anlass zu Diskussionen. In einer der ersten juristischen Grundlagenarbeiten zu diesem Thema in der Schweiz skizziert der Autor zunächst den Status Quo. Er legt dabei u.a. dar, dass Zusammensetzung und Festlegungsverfahren zentral für die Vergütungshöhe sind. Der Verwaltungsrat legt nicht nur die Vergütungen des Topmanagements, sondern auch seine eigene Vergütung fest. Der Autor erläutert, unter welchen Voraussetzungen dies zulässig ist und welche Möglichkeiten für die Aktionäre bestehen, dies zu…mehr

Produktbeschreibung
Die Vergütungen des Topmanagements von Aktiengesellschaften geben auf Grund ihrer Höhe seit Jahren Anlass zu Diskussionen. In einer der ersten juristischen Grundlagenarbeiten zu diesem Thema in der Schweiz skizziert der Autor zunächst den Status Quo. Er legt dabei u.a. dar, dass Zusammensetzung und Festlegungsverfahren zentral für die Vergütungshöhe sind. Der Verwaltungsrat legt nicht nur die Vergütungen des Topmanagements, sondern auch seine eigene Vergütung fest. Der Autor erläutert, unter welchen Voraussetzungen dies zulässig ist und welche Möglichkeiten für die Aktionäre bestehen, dies zu verhindern bzw. gegen unangemessene Vergütungen vorzugehen. Ferner wird die Rolle der Vergütungsberater analysiert, die Frage nach einem "Markt(preis) für Manager" beantwortet und Kriterien für eine juristische Bewertung der Vergütungsangemessenheit herausgearbeitet. Aktienoptionen als Vergütungsbestandteile werden hinterfragt und Schwachstellen des Gesellschaftsrechts beim Vorgehen gegen zuhohe Vergütungen dargestellt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Die vorliegende Arbeit wurde 2008 an der Universität St. Gallen als Dissertation angenommen.
Autorenporträt
Dr. iur. HSG Guy Gächter (*1974), Verkehrspilot und First OfficerAirbus 320/330: Studium der Rechtswissenschaften an derUniversität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- undSozialwissenschaften (HSG), Ausbildung zum Verkehrspiloten,Promotion im Jahr 2008.