44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Fachbuch gibt einen praxisnahen Einblick in die Anforderungen an gegenwärtige und zukünftige Führungskräfte. Hierzu wurden 75 Reflexionsgespräche mit Expert_innen aus wissensintensiven Unternehmen geführt und ausgewertet. Zu den Expert_innen gehören u. a. CEOs, Unternehmer_innen, Führungskräfte unterhalb der Geschäftsführung und Berater_innen aus dem Bereich Managementcoaching. Es wird eine Antwort auf die Frage gegeben, was unter Management als Schlüsselkompetenz gegenwärtig und zukünftig verstanden wird und welche Kompetenzen und Qualifikationen ein erfolgreiches Management…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Fachbuch gibt einen praxisnahen Einblick in die Anforderungen an gegenwärtige und zukünftige Führungskräfte. Hierzu wurden 75 Reflexionsgespräche mit Expert_innen aus wissensintensiven Unternehmen geführt und ausgewertet. Zu den Expert_innen gehören u. a. CEOs, Unternehmer_innen, Führungskräfte unterhalb der Geschäftsführung und Berater_innen aus dem Bereich Managementcoaching. Es wird eine Antwort auf die Frage gegeben, was unter Management als Schlüsselkompetenz gegenwärtig und zukünftig verstanden wird und welche Kompetenzen und Qualifikationen ein erfolgreiches Management auszeichnen. Es werden u.a. folgende Themen beleuchtet: Führung in der Pandemiesituation (Corona 2020/21), Beurteilung Managementpotenziale, Entwicklung von Mitarbeiter_innen, dynamische Fähigkeiten, Führung der jungen Generation (Z), zukünftige Managementkompetenzen und Unternehmensorganisation in der Zukunft. Im letzten Teil werden Gestaltungsempfehlungen präsentiert, die sich mit einem dynamischenStrategieverständnis beschäftigen, Ansätze zur Kompetenzsystematisierung aufzeigen sowie Kriterien für ein Anforderungsprofil für (zukünftige) Führungskräfte verdeutlichen. Das Buch richtet sich an Managementinteressierte, Führungskräfte und Studierende, die einen Einblick in die Erfahrungswelt erfolgreicher Gestalter_innen und Manager_innen gewinnen wollen. Zu jedem Themenkomplex gibt es Reflexionsfragen, die dabei unterstützen, zu überprüfen, ob das eigene Unternehmen, die eigene Persönlichkeit und die vorhandenen Fähigkeiten mit den Anforderungen an ein zeitgemäßes Management in Einklang stehen.

Autorenporträt
Prof. Dr. Enrico Sass ist Inhaber der Professur für Existenzgründung und Managementtechniken an der Fachhochschule Potsdam und verantwortet die "Zentrale wissenschaftliche Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikationen". Zu seinem Aufgabenfeld gehören die Entwicklung und Durchführung von interdisziplinären Lehr- und Trainingsformaten für die Förderung betriebswirtschaftlicher und unternehmerischer Kompetenzen.