43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Da der Iran in einem trockenen und halbtrockenen Klima liegt, besteht in den kommenden Jahren die Gefahr einer Wasserkrise. Um diese zu bewältigen, ist es daher notwendig, sensibler mit den Arten des Wasserverbrauchs umzugehen. Zu diesen Verwendungsarten gehört auch das virtuelle Wasser. Das Wasser, das im Produktionsprozess von Waren verwendet wird, wird als virtuelles Wasser bezeichnet, von dem ein Teil im Produkt verbleibt. Virtueller Wasserhandel findet statt, wenn Waren in globale Märkte importiert werden. Es wird erwartet, dass der Handel mit virtuellem Wasser den Wasserverbrauch auf…mehr

Produktbeschreibung
Da der Iran in einem trockenen und halbtrockenen Klima liegt, besteht in den kommenden Jahren die Gefahr einer Wasserkrise. Um diese zu bewältigen, ist es daher notwendig, sensibler mit den Arten des Wasserverbrauchs umzugehen. Zu diesen Verwendungsarten gehört auch das virtuelle Wasser. Das Wasser, das im Produktionsprozess von Waren verwendet wird, wird als virtuelles Wasser bezeichnet, von dem ein Teil im Produkt verbleibt. Virtueller Wasserhandel findet statt, wenn Waren in globale Märkte importiert werden. Es wird erwartet, dass der Handel mit virtuellem Wasser den Wasserverbrauch auf nationaler und internationaler Ebene durch eine effizientere und spezialisierte Wassernutzung verringern wird. Heute ist das Konzept des virtuellen Wassers eines der wichtigsten Themen in der Bewirtschaftung der Wasserressourcen. In dieser Studie wurde der Kompatibilitätsstatus des Konzepts des virtuellen Wassers im Iran untersucht. Wasser ist eine der wichtigsten Komponenten, die für den Fortbestand des Lebens benötigt werden. Der übermäßige Verbrauch dieses Elements hat zu irreparablen Schäden an den Wasserressourcen geführt, wobei die Landwirtschaft den größten Anteil am Wasserverbrauch hat.
Autorenporträt
Dr. Shahide Dehghan, Doctor, Departamento de Geografía, Filial de Najafabad, Universidad Islámica Azad, Najafabad, Irán. Conocimientos técnicos: climatología, análisis estadístico, geografía, riesgos geonaturales, geomorfología, análisis de factores, análisis de datos, cambio climático, atmósfera, calentamiento global, ciencias climáticas, inversión en seguros, recursos hídricos.