43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Management-Informationssysteme (MIS) sind ein zentraler Aspekt der modernen organisatorischen Infrastruktur. Sie integrieren Informationstechnologie, Humanressourcen und Verfahrensrahmen, um die effiziente Ausführung von Geschäftsfunktionen zu erleichtern. Im Kern geht es bei MIS um die systematische Sammlung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung von Daten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung, Koordinierung und Analyse in verschiedenen operativen Bereichen. Dies beinhaltet die Nutzung von Daten aus internen Quellen wie Transaktionssystemen sowie aus externen Kanälen wie Lieferanten…mehr

Produktbeschreibung
Management-Informationssysteme (MIS) sind ein zentraler Aspekt der modernen organisatorischen Infrastruktur. Sie integrieren Informationstechnologie, Humanressourcen und Verfahrensrahmen, um die effiziente Ausführung von Geschäftsfunktionen zu erleichtern. Im Kern geht es bei MIS um die systematische Sammlung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung von Daten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung, Koordinierung und Analyse in verschiedenen operativen Bereichen. Dies beinhaltet die Nutzung von Daten aus internen Quellen wie Transaktionssystemen sowie aus externen Kanälen wie Lieferanten und Kunden. Durch ausgefeilte Verarbeitungsmechanismen verwandelt MIS Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse, die sicher in Datenbanken oder Data Warehouses gespeichert werden, um die Zugänglichkeit und Integrität zu gewährleisten. Die Benutzer können dann relevante Informationen über maßgeschneiderte Berichte, Dashboards und Analysetools abrufen, die eine fundierte Entscheidungsfindung auf strategischer, taktischer und operativer Ebene ermöglichen. Darüber hinaus fördert MIS die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und lässt sich nahtlos mit anderen Unternehmenssystemen wie ERP und CRM integrieren, um Prozesse zu rationalisieren und die Produktivität zu steigern.
Autorenporträt
Prof. Shraddha Zanjat arbeitet als Assistenzprofessorin in der Abteilung EEE der School of Engineering and Technology (SOET), Sandip Uni, Nashik. Sie hat 9 Jahre Lehrerfahrung und 2 Jahre Industrieerfahrung. Sie hat ihr Postgraduiertenstudium mit dem Master of Technology in Elektronik und Kommunikation an der RTMN Uni abgeschlossen. Sie strebt eine Promotion an.