59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Flexibilität der Geschäftsprozesse stellt einen immer wichtiger werdenden Aspekt dar. Mit Hilfe von serviceorientierten Architekturen (SOA) ist es möglich, flexibel auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Dabei werden die Grund funktionalitäten einer Anwendung in Form von Webservice zur Verfügung gestellt, welche dann innerhalb einer Kompositionsschicht zu komponierten Diensten verschaltet werden. Der qualitätsgesicherte Betrieb von Diensten ist dabei die Basis einer erfolgreichen SOA. Aus diesem Grund werden Messmethoden und zugehörige…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Flexibilität der Geschäftsprozesse stellt einen immer wichtiger werdenden Aspekt dar. Mit Hilfe von serviceorientierten Architekturen (SOA) ist es möglich, flexibel auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Dabei werden die Grund funktionalitäten einer Anwendung in Form von Webservice zur Verfügung gestellt, welche dann innerhalb einer Kompositionsschicht zu komponierten Diensten verschaltet werden. Der qualitätsgesicherte Betrieb von Diensten ist dabei die Basis einer erfolgreichen SOA. Aus diesem Grund werden Messmethoden und zugehörige Infra struk turen benötigt um komponierte Dienste zu überwachen. Anhand von Messwerten kann die Einhaltung von zugesicherten Qualitätsparametern überprüft werden. Dieses Buch beschreibt die Entwicklung einer Infrastruktur zur Überwachung von komponierten Webservices. Es wird dabei ein modell orientiertes Vorgehen verfolgt. Es werden zunächst plattformunabhängige Modelle entworfen, welche in einem folgenden Schritt auf etablierte Manage ment standards abgebildet werden, um abschließend innerhalb eines Beispiel szenarios implementiert zu werden. Dieses Buch richtet sich an sowohl an Lehrende und Studenten als auch an Softwareentwickler.
Autorenporträt
Dipl.-Inform., Informatikstudium an der Universität Karlsruhe (TH). Wissenschaftlicher Angestellter am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe, Abteilung Software Engineering. Forschungsschwerpunkt: Softwarearchitekturen und deren Bewertung.