79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Grid Computing adressiert das koordinierte Problemlösen und die gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen in dynamischen, multi-institutionellen, Virtuellen Organisationen (VO). Der für VOs typische Lebenszyklus impliziert zahlreiche neue Anforderungen an die Bereitstellung von Grid-Ressourcen, aber insbesondere auch an das Management von VOs selbst. Fragen nach gezielter IT-Unterstützung in der Formation, dem Betrieb, und der Auflösung von VOs rücken in Grids in den Vordergrund. Trotz der drängenden Notwendigkeit eines auch gerade VOs als Managementobjekte umfassenden, integrierten…mehr

Produktbeschreibung
Grid Computing adressiert das koordinierte Problemlösen und die gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen in dynamischen, multi-institutionellen, Virtuellen Organisationen (VO). Der für VOs typische Lebenszyklus impliziert zahlreiche neue Anforderungen an die Bereitstellung von Grid-Ressourcen, aber insbesondere auch an das Management von VOs selbst. Fragen nach gezielter IT-Unterstützung in der Formation, dem Betrieb, und der Auflösung von VOs rücken in Grids in den Vordergrund. Trotz der drängenden Notwendigkeit eines auch gerade VOs als Managementobjekte umfassenden, integrierten Grid-Management-Ansatzes, sind die Fragestellungen bezüglich der hierzu erforderlichen Architekturen, Plattformen und Betriebskonzepte noch weitgehend ungeklärt. Existierende Konzepte liegen bestenfalls für Teilaspekte vor. Die Dissertation verfolgt das Ziel, eine solche Managementarchitektur zu entwickeln. Dazu werden ein entsprechendes Informationsmodell, ein Organisationsmodell, ein Kommunikationsmodell und ein umfangreiches Funktionsmodell bereit gestellt. Dies geschieht zunächst Plattform-unabhängig. Plattform-spezifische Transformationen dienen anschließend dem realen Einsatz in Grid-Projekten.