49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Bangladesh Water Development Board (BWDB) führt hauptsächlich Uferschutz-, Hochwasserschutz-, Entwässerungs- und Bewässerungsprojekte durch. Ziel dieser Dissertation ist es, die gegenwärtigen Praktiken des Leistungsmanagements von Lieferanten und Leistungsdefizite zu ermitteln und Wege zur Verbesserung der Lieferantenleistung aufzuzeigen. Es handelt sich um eine explorative Untersuchung, bei der die Fallstudienmethode angewandt wird. Anhand der Analyse der qualitativen und quantitativen Daten wurden die Hauptgründe für die Leistungsdefizite der Lieferanten ermittelt und Vorschläge zur…mehr

Produktbeschreibung
Das Bangladesh Water Development Board (BWDB) führt hauptsächlich Uferschutz-, Hochwasserschutz-, Entwässerungs- und Bewässerungsprojekte durch. Ziel dieser Dissertation ist es, die gegenwärtigen Praktiken des Leistungsmanagements von Lieferanten und Leistungsdefizite zu ermitteln und Wege zur Verbesserung der Lieferantenleistung aufzuzeigen. Es handelt sich um eine explorative Untersuchung, bei der die Fallstudienmethode angewandt wird. Anhand der Analyse der qualitativen und quantitativen Daten wurden die Hauptgründe für die Leistungsdefizite der Lieferanten ermittelt und Vorschläge zur Verbesserung der Lieferantenleistung erarbeitet. Um die Leistung der Zulieferer zu verbessern, sollte das BWDB eine ausreichende jährliche Mittelzuweisung sowie eine vierteljährliche Mittelfreigabe gemäß dem ursprünglichen DPP vornehmen. Darüber hinaus sollte das Vorhandensein von Ausrüstung, Maschinen und Arbeitskräften gemäß der von den Lieferanten eingereichten Liste durch Besuche in den Betrieben der Lieferanten überprüft werden, um die technische Leistungsfähigkeit der Lieferanten bei der Auswahl sicherzustellen. Schließlich kann der zuständige Ingenieur die Lieferanten durch beide Motivationsansätze motivieren, d.h. durch Zuckerbrot und Peitsche.
Autorenporträt
Md. Rakibul Hasan erwarb seinen Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen im Jahr 2009. Seit 2010 ist er im BWDB als Bauingenieur tätig. Im Jahr 2015 erlangte er den MCIPS sowie einen zusätzlichen Master in Beschaffungs- und Liefermanagement.