18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Göttingen (Berufsakademie Göttingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der budgetgesteuerten Unternehmensführung auseinander und zeigt Vorteile flexibel gestalteter Unternehmenssteuerung auf. Es werden negative Aspekte der Budgetierung dargestellt, wie zum Beispiel die Langwierigkeit von Prozessen, die zentralisierende Wirkung, die Unabhängigkeit von Strategien, der hohe Grad an Kontrolle, die Kostenintensität und die negative Verhaltensbeeinflussung. Dem werden…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Göttingen (Berufsakademie Göttingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der budgetgesteuerten Unternehmensführung auseinander und zeigt Vorteile flexibel gestalteter Unternehmenssteuerung auf. Es werden negative Aspekte der Budgetierung dargestellt, wie zum Beispiel die Langwierigkeit von Prozessen, die zentralisierende Wirkung, die Unabhängigkeit von Strategien, der hohe Grad an Kontrolle, die Kostenintensität und die negative Verhaltensbeeinflussung. Dem werden beispielsweise die Eliminierung unrealistischer über- / unterfordernder Zielsetzungen, ein ganzheitlicher Leistungsbezug, die Verhinderung von Manipulation, die motivierende Wirkung auf Mitarbeiter und weitere Vorteile gegenüber gestellt, welche durch MbO im strategischen Controlling mit relativen Zielvereinbarungen erreicht werden können. Das Résumé der Arbeit zeigt auf, dass zwar Praxisbeispiele die Führung mit relativen Zielen als erfolgreiches Managementinstrument belegen, spezifische Probleme allerdings auch ohne MbO zu lösen sind und durchaus adäquate Alternativen bestehen.