39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Tod des eigenen Kindes gehört zweifellos zu den schlimmsten Ängsten eines Elternteils. Die Kommunikation bezüglich der Themen Tod und Sterben ist im Bereich der pädiatrischen Palliativversorgung jedoch allgegenwärtig. Eine offene und ehrliche Kommunikation zwischen professionellen Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, dem erkrankten Kind und dessen Familie über die Krankheit und deren terminalen Verlauf ist maßgeblich für die Bereitstellung und Verbesserung einer effektiven Palliativversorgung.

Produktbeschreibung
Der Tod des eigenen Kindes gehört zweifellos zu den schlimmsten Ängsten eines Elternteils. Die Kommunikation bezüglich der Themen Tod und Sterben ist im Bereich der pädiatrischen Palliativversorgung jedoch allgegenwärtig. Eine offene und ehrliche Kommunikation zwischen professionellen Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, dem erkrankten Kind und dessen Familie über die Krankheit und deren terminalen Verlauf ist maßgeblich für die Bereitstellung und Verbesserung einer effektiven Palliativversorgung.
Autorenporträt
Andrea Frei, Jahrgang 1997, stammt ursprünglich aus Südtirol und absolvierte ihr Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Campus Wien. Bereits vor Beginn des Studiums galt ihre Leidenschaft der Arbeit mit Kindern, wodurch auch dieses Werk zustande gekommen ist.