10,22 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Ex-Journalist Rufus Katzer folgt auf Mallorca der Spur des entlaufenen Mädchens Darja aus Ostberlin und gerät dabei in die Machenschaften eines milliardenschweren russischen Oligarchen und seines schwulen Sohnes in der balearischen Disco-Szene. Die heile Welt Mallorcas mit Kokainhandel und Bandenkrieg wird aufgemischt von Gerüchten über einen versteckten Goldschatz der Bank von Spanien, der während des Bürgerkrieges größtenteils nach Moskau und in kleinen Mengen nach Volksfront-Frankreich zum Waffenkauf geflossen ist. Ein ehemaliger DDR- Kampfschwimmer verliert dabei seinen rechten Arm und Katzer gelegentlich seinen Humor.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der Ex-Journalist Rufus Katzer folgt auf Mallorca der Spur des entlaufenen Mädchens Darja aus Ostberlin und gerät dabei in die Machenschaften eines milliardenschweren russischen Oligarchen und seines schwulen Sohnes in der balearischen Disco-Szene. Die heile Welt Mallorcas mit Kokainhandel und Bandenkrieg wird aufgemischt von Gerüchten über einen versteckten Goldschatz der Bank von Spanien, der während des Bürgerkrieges größtenteils nach Moskau und in kleinen Mengen nach Volksfront-Frankreich zum Waffenkauf geflossen ist. Ein ehemaliger DDR- Kampfschwimmer verliert dabei seinen rechten Arm und Katzer gelegentlich seinen Humor.
Autorenporträt
Rufus Katzer Jahrgang 1941, in Berlin geboren und aufgewachsen, hat Klaus Haetzel zunächst als Polizeireporter, dann als politischer Journalist und schließlich 30 Jahre als Chef vom Dienst im Senatspresseamt bis zum Jahr 2000 die gesamte Nachkriegsgeschichte Berlins und zahlreicher Zeitgenossen hautnah miterlebt, ab Dezember 1989 als westlicher Vorposten im Roten Rathaus des Ostberliner Magistrats. Seit 2000 Resident in Pollença, Mallorca. Wechsel von der Tagespolitik zum Krimischreiber unter dem Autorennamen Rufus Katzer. Katzer verkörpert den lebenserfahrenen und selbstironischen Draufgänger, der im schnoddrigen Stil seine Erlebnisse mit Mensch, Tier und Natur umsetzt, sich cool gibt und dabei immer wieder auf die Fresse fliegt. Seine Berliner Krimizeit im Umfeld des legendären Hauptkommissars Schwichtenberg leben in seinem Comisario Caplonch von der Mordkommission Palma wieder auf. Auch die Polizistin Isabel von der Policia local in Pollença entstammt der persönlichen Begegnung, ebenso wie Kontakte zu Europol und internationalen Geheimdiensten.