Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

Im Jahr 2006 wurde der Malerweg durch die Sächsische Schweiz eröffnet und im Gelände markiert. Sein Verlauf deckt sich in etwa mit der Route, die auch die „Schweizreisenden“ bzw. „Fremden“ und die sie begleitenden Maler bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vorzugsweise wählten. Mit dem Malerweg-Wanderführer wird der Versuch unternommen, dem Wanderer unserer Tage die Sächsische Schweiz so vorzustellen, wie sie die Künstler und mit ihnen die zahllosen „Schweizreisenden“ damals vorfanden, erlebten und in ihren Bildern und Schriften darstellten. Bei diesem Rückblick aus der Gegenwart in die…mehr

Produktbeschreibung
Im Jahr 2006 wurde der Malerweg durch die Sächsische Schweiz eröffnet und im Gelände markiert. Sein Verlauf deckt sich in etwa mit der Route, die auch die „Schweizreisenden“ bzw. „Fremden“ und die sie begleitenden Maler bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vorzugsweise wählten. Mit dem Malerweg-Wanderführer wird der Versuch unternommen, dem Wanderer unserer Tage die Sächsische Schweiz so vorzustellen, wie sie die Künstler und mit ihnen die zahllosen „Schweizreisenden“ damals vorfanden, erlebten und in ihren Bildern und Schriften darstellten. Bei diesem Rückblick aus der Gegenwart in die Vergangenheit folgen wir weitgehend der vielbeschriebenen Hauptroute des klassischen Fremdenweges, der zugleich auch der Weg der Maler war, und fügen ihm einige ausgewählte, aber auch schon damals begangene Nebenrouten hinzu. Natürlich fehlen auch die Zeichnungen, Gemälde, Kupfer- und Stahlstiche nicht, von denen in den Texten so oft die Rede ist. Neben den Sammlungen der beiden Autoren werden Werke aus dem Stadtmuseum Pirna, dem Kupferstichkabinett Dresden, der Galerie Neue Meister Dresden und der Galerie Belvedere Wien gezeigt. In zahlreichen Exkursen wird das Leben von Malern beleuchtet, die in der Sächsischen Schweiz wirkten, wie z.B. Carl Gustav Carus, Ludwig Richter, Caspar David Friedrich und Adrian Zingg sowie der Komponisten Richard Wagner und Carl Maria von Weber. Der Malerweg-Wanderführer reiht sich vom Format in die bestehende Reihe der Wander- & Naturführer ein und kann auf den Wanderungen mitgenommen werden. Als Besonderheit wird es zehn ausklappbare Bildtafeln geben, damit die Gemälde und Stiche auch in ansprechender Größe betrachtet werden können.