64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Heute bildet sich in der asiatisch-pazifischen Region ein neues Zentrum der Weltwirtschaft heraus. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben die dynamischen asiatischen Volkswirtschaften sehr bemerkenswerte Ergebnisse bei der Überwindung der Unterentwicklung erzielt und industrielle Fähigkeiten entwickelt, die es ihnen ermöglichen, mit China, Japan, der EU und den USA auf dem Weltmarkt zu konkurrieren. Unter den asiatischen Schwellenländern waren die vier "kleinen" Tiger (Südkorea, Taiwan, Singapur und Hongkong) zunächst am weitesten auf dem Weg, den Westen einzuholen. Neben ihnen hat sich jedoch…mehr

Produktbeschreibung
Heute bildet sich in der asiatisch-pazifischen Region ein neues Zentrum der Weltwirtschaft heraus. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben die dynamischen asiatischen Volkswirtschaften sehr bemerkenswerte Ergebnisse bei der Überwindung der Unterentwicklung erzielt und industrielle Fähigkeiten entwickelt, die es ihnen ermöglichen, mit China, Japan, der EU und den USA auf dem Weltmarkt zu konkurrieren. Unter den asiatischen Schwellenländern waren die vier "kleinen" Tiger (Südkorea, Taiwan, Singapur und Hongkong) zunächst am weitesten auf dem Weg, den Westen einzuholen. Neben ihnen hat sich jedoch eine weitere Gruppe fortgeschrittener Länder herausgebildet, die als "neue Tiger" bezeichnet werden, darunter Malaysia, Thailand, Indonesien und die Philippinen. Innerhalb dieser Gruppe haben Malaysia und Thailand die erfolgreichsten Modernisierungsstrategien umgesetzt. Der Autor analysiert die Hauptmerkmale der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung dieser beiden Länder in der gegenwärtigen Phase.
Autorenporträt
D'jord' Shimon Jr. é um economista húngaro e especialista em relações internacionais. A sua área de investigação são os problemas de crescimento da economia mundial. Licenciado em 1989 pelo MGIMO, obteve o doutoramento em economia em 1993 e o doutoramento em 1994. A sua experiência profissional inclui trabalho no Ministério dos Negócios Estrangeiros húngaro e no Serviço Central de Estatística.