Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,50 €
  • Gebundenes Buch

Entdecken Sie die Schätze in den katholischen Kirchen in und um Mainz! Manchmal sind es wunderbare Glasfenster, oder es handelt sich um ein besonderes Kreuz oder ein Deckenfresco oder einen Wappenschlussstein. Dabei Sie lernen nicht nur große und kleine Kunstwerke in den 56 Kirchen und Kapellen kennen; gleichzeitig unternehmen Sie damit auch einen Ausflug durch fast alle Epochen der Kunstgeschichte. Und Sie erfahren eine Menge über die Geschichte und die Geschichtchen der einzelnen Kirchen, von den ältesten Kirchen wie dem Dom oder St. Stephan bis hin zu den jüngsten Mainzer Kirchen in Bretzenheim.…mehr

Produktbeschreibung
Entdecken Sie die Schätze in den katholischen Kirchen in und um Mainz! Manchmal sind es wunderbare Glasfenster, oder es handelt sich um ein besonderes Kreuz oder ein Deckenfresco oder einen Wappenschlussstein. Dabei Sie lernen nicht nur große und kleine Kunstwerke in den 56 Kirchen und Kapellen kennen; gleichzeitig unternehmen Sie damit auch einen Ausflug durch fast alle Epochen der Kunstgeschichte. Und Sie erfahren eine Menge über die Geschichte und die Geschichtchen der einzelnen Kirchen, von den ältesten Kirchen wie dem Dom oder St. Stephan bis hin zu den jüngsten Mainzer Kirchen in Bretzenheim.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 24.12.2004

Madonna mit "Maleede"

Rund 1000 Jahre liegen zwischen dem Bau des Doms St. Martin und der bis dato letzten Weihe von 1992, als die Bretzenheimer ihre nach dem heiligen Bernhard von Clairvaux benannte Ortskirche in Besitz nehmen konnten. Weil in der Zwischenzeit auch andernorts in der Stadt etliche Kirchen und Kapellen errichtet wurden, lassen sich in Mainz heute Gotteshäuser aus fast allen baugeschichtlich relevanten Stilepochen finden. Der neu erschienene "Mainzer Kirchenführer", in dem 56 Sakralbauten vorgestellt werden, bietet auf knapp 170 Seiten einen nahezu vollständigen Überblick über die katholischen Kirchen in und um Mainz. Zu Wort kommen darin jedoch weniger Baufachleute und Denkmalschützer, sondern vor allem Menschen aus den jeweiligen Pfarrgemeinden, die einen sehr persönlichen Bezug zu "ihrer Kirche" haben.

So erfährt der Leser etwa in dem von Josefa Emrich verfaßten Beitrag zur Mombacher St.-Nikolaus-Kirche, warum die Madonna dort eine Aprikose in Händen hält - schließlich sei Mombach früher das deutsche Hauptanbaugebiet für das von den Einheimischen "Maleede" genannte Obst gewesen. Nicht weit entfernt steht im Nachbarort Gonsenheim - mitten im Wald und deshalb aus Angst vor Zerstörungen leider den größten Teil des Jahres geschlossen - die Kapelle zu Ehren der Heiligen 14 Nothelfer. Auch Pfarrer Rainer Borig bleiben, wie den meisten seiner Mitautoren, lediglich zwei Seiten, um die Geschichte und die Besonderheiten "seiner Kapelle" umfassend zu beschreiben. Zu jedem Artikel, die allesamt mit entsprechenden Fotos bebildert sind, gehört eine kurze Übersicht mit den Gottesdienst- und Öffnungszeiten sowie einer Kontaktadresse. Ein Service, der es interessierten Lesern erlaubt, sich bei Gelegenheit selbst ein Bild der vorgestellten Kirchen und Kapellen zu machen.

Schließlich leiste dieses Buch einen Beitrag dazu, "daß Menschen Kirchen als Räume der Stille, Besinnung und Anbetung neu entdecken und dadurch vielleicht wieder den Weg zu Gott finden", so der katholische Dekan der Stadt Mainz, Heinz Schmitz, bei der Vorstellung der Neuerscheinung aus dem Ingelheimer Leinpfad-Verlag. Der Kirchenführer sei bewußt nicht als wissenschaftliches Buch angelegt, sagte der Herausgeber, der in Mainz tätige katholische Dekanatsreferent Jürgen Nikolay: "Wer sich damit auf Entdeckungsreise begibt, wird feststellen, daß Mainz nicht nur zahlenmäßig viele Kirchen hat, sondern diese Kirchen auch einen reichen Schatz beherbergen, der entdeckt werden will."

MARKUS SCHUG

Jürgen Nikolay (Hrsg.): "Mainzer Kirchenführer. Entdeckungen in katholischen Kirchen in und um Mainz". 167 Seiten, Leinpfad Verlag Ingelheim, 2004. 12,90 Euro. ISBN: 3-937782-18-4.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr