Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,30 €
  • Broschiertes Buch

Das Phänomen Alltagsdesign im unmittelbaren Vergleich der beiden Metropolen Mailand und Wien ist Inhalt des Städteführers, der in seiner Struktur die Basisidee der Yellow Pages aufgreift. Die beiden urbanen Räume werden aus der konkreten Sicht ihrer Bewohner erlebbar, wobei der vorliegende City Guide nicht interpretiert, nicht wertet, sondern dokumentiert. Auf dem Weg des schlichten, teilweise auch bewußt ironisierenden Vermessens städtischer Signs und Designs entsteht keine theoretische Betrachtung, sondern ein Buch, das die subjektiven Qualitäten der Wiener und Mailänder Alltäglichkeiten…mehr

Produktbeschreibung
Das Phänomen Alltagsdesign im unmittelbaren Vergleich der beiden Metropolen Mailand und Wien ist Inhalt des Städteführers, der in seiner Struktur die Basisidee der Yellow Pages aufgreift. Die beiden urbanen Räume werden aus der konkreten Sicht ihrer Bewohner erlebbar, wobei der vorliegende City Guide nicht interpretiert, nicht wertet, sondern dokumentiert. Auf dem Weg des schlichten, teilweise auch bewußt ironisierenden Vermessens städtischer Signs und Designs entsteht keine theoretische Betrachtung, sondern ein Buch, das die subjektiven Qualitäten der Wiener und Mailänder Alltäglichkeiten sammelt. Von A wie Absperrung bis Z wie Zeiten. Der zweisprachige Städteführer (Deutsch/Italienisch) wurde im Rahmen des geplanten, österreichischen Beitrages basicdesign zur XIX Triennale di Milano entwickelt. Ausgangspunkt war einerseits das Triennale-Thema 96 Gleichheit & Ungleichheit, andererseits die zentrale Intention des Österreich-Projektes, das Phänomen Alltagsdesign neu zu beleuchten.