Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,90 €
  • Broschiertes Buch

Die Studentenunruhen in Frankreich 1968 führten zu Strassenschlachten, Repression und einem Generalstreik, dem sich über neun Millionen Arbeiter und Angestellte anschlossen. Maurice Brintons atemloser Erlebnisbericht über diese Tage erzählt von den wilden Demonstrationen, von originellen Aktionen wie die Besetzung des französischen Fussballverbandes, von den Slogans an den Wänden der Uni und der zögerlichen Annäherung zwischen Studierenden und Arbeitern. Auch die Methoden der Unterdrückung mit Hilfe der Polizei, aber auch der PCF (der kommunistischen Partei Frankreichs) werden analysiert. Eine…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Studentenunruhen in Frankreich 1968 führten zu Strassenschlachten, Repression und einem Generalstreik, dem sich über neun Millionen Arbeiter und Angestellte anschlossen. Maurice Brintons atemloser Erlebnisbericht über diese Tage erzählt von den wilden Demonstrationen, von originellen Aktionen wie die Besetzung des französischen Fussballverbandes, von den Slogans an den Wänden der Uni und der zögerlichen Annäherung zwischen Studierenden und Arbeitern. Auch die Methoden der Unterdrückung mit Hilfe der Polizei, aber auch der PCF (der kommunistischen Partei Frankreichs) werden analysiert. Eine schnelle Einführung in einen zentralen Moment der französischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, eine Erdung des Mythos 1968, der bis heute als zentraler Anknüpfungspunkt für widerständige, soziale Bewegungen gilt.