Magisches Dufträuchern
111 Wohlfühlaromen für das Stövchen aus Küche, Garten und Wald
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Stövchen gilt als Shootingstar unter den Räucherwerkzeugen - bietet es doch die Möglichkeit, auf einfachste Weise und ganz ohne Kohle in sinnliche Dufterlebnisse einzutauchen. Bereit steht ein Räucherschatz, der näher nicht sein könnte: In den Gewürzregalen Ihrer Küche, im Kräuterbeet vor dem Haus oder bei Ihrem nächsten Spaziergang durch Wald und Flur finden Sie alles, was Sie brauchen.Wenn Sie also ganz schnell und unkompliziert mit dem Räuchern loslegen wollen, dabei Ihren Räucherhorizont - abseits von Weihrauch und Styrax - erweitern möchten oder aber zur Stövchenbaumeist...
Das Stövchen gilt als Shootingstar unter den Räucherwerkzeugen - bietet es doch die Möglichkeit, auf einfachste Weise und ganz ohne Kohle in sinnliche Dufterlebnisse einzutauchen. Bereit steht ein Räucherschatz, der näher nicht sein könnte: In den Gewürzregalen Ihrer Küche, im Kräuterbeet vor dem Haus oder bei Ihrem nächsten Spaziergang durch Wald und Flur finden Sie alles, was Sie brauchen.Wenn Sie also ganz schnell und unkompliziert mit dem Räuchern loslegen wollen, dabei Ihren Räucherhorizont - abseits von Weihrauch und Styrax - erweitern möchten oder aber zur Stövchenbaumeisterin avancieren möchten, dann schenken´Sie sich dieses Buch. Auf zum Sammeln, Mischen, Mixen, Mörsern - und ein bisschen Zaubern!
Sabine Eilmsteiner streift seit ihrer Jugend gerne durch Wälder und Wiesen und hat schon ihre Oma, eine weise Wald- und Kräuterfrau, begleitet. In ihrer Kräuterhexenküche wird mit den bunten Gaben der Natur eifrig gekocht, gerührt (Salben) und geschüttelt (Tinkturen). Unter dem Namen ¿Machandelbaum¿ veranstaltet Sabine Eilmsteiner Seminare zu Themen wie Räuchern oder Waldbaden. www.machandelbaum.com Elisabeth Nussbaumer ist Kräuterpädagogin und zertifizierte Natur- und Landschaftsvermittlerin. Die Verbundenheit mit der Natur ist ihr ein Herzensanliegen. Sie hält Workshops zum Thema Räuchern und Wildpflanzen, wo sie auch ihr großes Wissen als ausgebildete Gärtnerin einbringen kann. www.pflanzenerleben.at
Produktdetails
- Verlag: Kneipp, Wien
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 20. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 231mm x 167mm x 15mm
- Gewicht: 460g
- ISBN-13: 9783708807911
- ISBN-10: 370880791X
- Artikelnr.: 61460156
Herstellerkennzeichnung
Kneipp Verlag
Lobkowitzplatz 1
1010 Wien, AT
Alles über die wunderbare Welt des Räucherns
Besonders fasziniert hat es mich, einfach rauszugehen und in der Natur (oder auch in der Küche) Pflanzen und Kräuter zu finden, mit denen man räuchern kann. Bisher habe ich einfach immer fertige Produkte gekauft, die Idee mit …
Mehr
Alles über die wunderbare Welt des Räucherns
Besonders fasziniert hat es mich, einfach rauszugehen und in der Natur (oder auch in der Küche) Pflanzen und Kräuter zu finden, mit denen man räuchern kann. Bisher habe ich einfach immer fertige Produkte gekauft, die Idee mit dem selbst machen gefällt mir sehr gut und eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten. Ich wusste gar nicht, was man alles verräuchern kann. Gut verständlich und ausführlich wird beschrieben, wie man die Pflanzen und Kräuter trocknet, wie man sie anwendet, wie sie wirken und was ihre Besonderheiten sind. Wahnsinnig vielfältig und spannend! Am Ende des Buches werden außerdem noch zehn Räuchermischungen vorgestellt, die mir alle sehr gut gefallen haben.
Gut gefallen hat mir die bebilderte Anleitung, anhand derer man selbst ein Stövchen bauen kann. Gemacht habe ich es noch nicht – aber es steht auf meiner Liste. Generell hat mich das Buch sehr inspiriert, selbst mehr zu räuchern. Die vielfältigen Möglichkeiten und das Wissen rund ums Räuchern stecken mich an und ich habe Lust, sofort das Stövchen rauszuholen.
Egal ob Einsteiger oder Profi – das Buch ist so vielfältig und vermittelt so viel Wissen und Möglichkeiten, dass sicher jeder noch etwas für sich herausziehen kann. Eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was duftet hier so gut?
"Magisches Dufträuchern" von Sabine Eilmsteiner und Elisabeth Nussbaumer ist eine ganz besondere Einführung in die Welt des Räucherns.
Hier steht das verräuchern mithilfe eines Stövchens im Mittelpunkt, dadurch ist das für jeden sehr …
Mehr
Was duftet hier so gut?
"Magisches Dufträuchern" von Sabine Eilmsteiner und Elisabeth Nussbaumer ist eine ganz besondere Einführung in die Welt des Räucherns.
Hier steht das verräuchern mithilfe eines Stövchens im Mittelpunkt, dadurch ist das für jeden sehr schnell und einfach nachvollziehbar. Im Buch befindet sich sogar eine Anleitung, wie man sich ein rustikales Stövchen einfach selber bauen kann. Das finde ich sehr gelungen.
Im Buch geht es sehr viel um Kräuter und auch andere Naturmaterialien, die man selber sammeln und zum räuchern aufbereiten kann. Wie man das am besten durchführt, wird hier auch sehr ausführlich beschrieben.
Danach gibt es gleich eine Unterteilung nach Fundorten, wie die eigene Küche, den Garten, Wald, Bachufer, Wiesen und vieles mehr. Es ist sehr erstaunlich was man alles nutzen kann.
Die Autorinnen geben Tipps zur Wirksamkeit und Behandlung des Gesammelten, empfehlen verschiedene Mischungen und allerlei Wissenswerte rundherum. Ein wenig mehr Abbildungen hätte ich gerne gehabt, als Hilfe beim Sammeln.
Als Einsteiger und auch für schon etwas Erfahrene uneingeschränkt empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ja inzwischen gemeinhin bekannt, dass Düfte unsere Stimmungen und Verhalten beeinflussen. Persönlich finde ich dieses Thema wirklich sehr spannend, weshalb ich mit diesem Buch wirklich für den Einstieg sehr zufrieden bin. Denn so kann ich erste Schritte mit einer fundierten …
Mehr
Es ist ja inzwischen gemeinhin bekannt, dass Düfte unsere Stimmungen und Verhalten beeinflussen. Persönlich finde ich dieses Thema wirklich sehr spannend, weshalb ich mit diesem Buch wirklich für den Einstieg sehr zufrieden bin. Denn so kann ich erste Schritte mit einer fundierten Anleitung wagen.
Das Buch ist sehr gut strukturiert aufgebaut. Zunächst widmen sich die Autorinnen dem Thema Riechen im Allgemeinen, wobei hier auch auf ein extra Riechtraining eingegangen wird, welches ich doch sehr interessant finde. Das Kapitel enthielt für mich tatsächlich noch einige wirklich spannende Neuigkeiten. Anschließend wird auf das Räuchern mit dem Stövchen eingegangen, welches auch praktische Anleitungen für die Anschaffung und Reinigung beinhaltet. Nachdem man sich nun mit dem Riechen und dem Umgang mit dem Stövchen vertraut machen durfte, werden einem eine Vielzahl an wunderbaren und überraschenden Räuchergütern vorgestellt. Hier finde ich klasse, dass auch immer dazu erwähnt wird, wo das Räuchergut auf dem Stövchen für die bestmögliche Nutzung platziert werden sollte. Toll finde ich auch, dass es nicht nur eine wahllose Auflistung ist, sondern hier alle Güter nach Fundorten geordnet sind. Das ist gerade für den Anfang sehr hilfreich. Es folgt auch noch ein kurzes Kapitel mit Räuchermischungen, die man selbst herstellen kann. Abschließend, und für mich definitiv noch einmal ein Höhepunkt des Buches, gibt es eine Übersichtstabelle, die alle vorgestellten Gewürze und Lebensmittel auflistet mit ihren entsprechenden Wirkungen. So ist es tatsächlich möglich selbst eigene Räuchermischungen herzustellen, oder auch nur bewusst einzelne Eigenschaften herauszupicken.
Anhand dieses Büchleins habe ich mir ein Stövchen zugelegt und bin seit dem auch fleißig am versuchen.
Fazit: Für den Einstieg ein klasse Buch, mit dem man bestimmt auch als Fortgeschrittener noch viel Freude hat, allein schon durch die schönen Portraits der Gewürze.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch von Elmsteiner und Nussbaumer ist nicht nur sehr ansprechend gestaltet mit Fotos und Kommentaren der Autorinnen, sondern es liest sich auch flüssig. So kann es nicht nur als Nachschlagwerk genutzt werden, sondern auch als Inspiration und zum Anregen Neues auszuprobieren.
Die …
Mehr
Das Buch von Elmsteiner und Nussbaumer ist nicht nur sehr ansprechend gestaltet mit Fotos und Kommentaren der Autorinnen, sondern es liest sich auch flüssig. So kann es nicht nur als Nachschlagwerk genutzt werden, sondern auch als Inspiration und zum Anregen Neues auszuprobieren.
Die Einführung "Vom Wiederentdecken des Riechers" war perfekt zum Einstieg in die gesamte Thematik geeignet. Hier erfährt man einiges über das Riechen, das vorher vielleicht noch nicht bekannt gewesen ist und erhält praktische Tipps für Dufttraining in der Praxis. Daraufhin folgen Erklärungen zum Räuchern mithilfe eines Stövchens, was nicht unbedingt jedem geläufig ist. Wer schon alles weiß, kann einfach Weiterblättern, ansonsten sind einige Hinweise angegeben, die z.B. auch beim Kauf des Stövchens zu beachten sind. Anschließend folgen Kapitel, die die einzelnen Pflanzen zum Räuchern in folgende Kategorien unterteilen: Küche, Garten, Wald, Wiese und Hecke, Wegrand und Brachfläche, Feuchtwiese und Ufer sowie schließlich Räuchermischungen. Dabei werden nicht nur bekannte Pflanzen benannt, sondern auch Speziellere, bei denen man nicht direkt vermutet hätte , dass sie verräuchert werden können (z.B. Fliegenpilz).
Das Ganze wird durch die Kommentare der Autorinnen sehr lebendig und ermutigt das eigene Experimentieren.
Das Buch ist nicht nur etwas für Einsteiger, obwohl es sich dort besonders gut eignet, sondern auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen gerne weiter ergänzen möchten.
Ich hatte sehr viel Freude damit zu Arbeiten und in der Natur auf die Suche nach den richtigen Pflanzen zu gehen. Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
