Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Magdalene von Tiling (1877-1974) - Religionspädagogin, Politikerin (Abgeordnete der DNVP) und Theoretikerin in der Zeit der Weimarer Republik - repräsentiert einen konservativen Protestantismus, insbesondere in ihrer »Theologie der Geschlechterbeziehungen«. Die Untersuchung analysiert das zeithistorische Umfeld und eröffnet so neue Einsichten in die Geschichte der kirchlich konservativen Frauen und Frauenverbände des frühen 20. Jahrhunderts, die sich als Evangelische Frauenbewegung verstanden und sich in diesem Bewusstsein theologisch, gesellschafts- und kirchenpolitisch…mehr

Produktbeschreibung
Magdalene von Tiling (1877-1974) - Religionspädagogin, Politikerin (Abgeordnete der DNVP) und Theoretikerin in der Zeit der Weimarer Republik - repräsentiert einen konservativen Protestantismus, insbesondere in ihrer »Theologie der Geschlechterbeziehungen«. Die Untersuchung analysiert das zeithistorische Umfeld und eröffnet so neue Einsichten in die Geschichte der kirchlich konservativen Frauen und Frauenverbände des frühen 20. Jahrhunderts, die sich als Evangelische Frauenbewegung verstanden und sich in diesem Bewusstsein theologisch, gesellschafts- und kirchenpolitisch engagierten.
Tilings Theologische Entwürfe entstanden in Zusammenarbeit mit dem systematischen Theologen Friedrich Gogarten (1887-1967). Schließlich geht sie dem Zusammenhang von wechselnden politischen Gegebenheiten und der Entwicklung theologischer Entwürfe sowie praktischer Handlungsstrategien nach.