85,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit untersucht die Darstellungen weiblicher Kindheit und Adoleszenz in ausgewählten Märchen der Aufklärung, der Romantik und des Biedermeier. Dabei werden Veränderungen in den Mädchenbildern deutlich, die in Zusammenhang mit den gesellschaftlichen und geistesgeschichtlichen Entwicklungen des Modernisierungsprozesses im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert stehen. Die Etablierung bürgerlicher Lebensformen und Werte in der Gesellschaft korrespondiert mit einer zunehmenden Verbürgerlichung der Mädchenfiguren in den Märchen. Sie schlägt sich nieder in gewandelten Konzepten von Liebe, Ehe…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit untersucht die Darstellungen weiblicher Kindheit und Adoleszenz in ausgewählten Märchen der Aufklärung, der Romantik und des Biedermeier. Dabei werden Veränderungen in den Mädchenbildern deutlich, die in Zusammenhang mit den gesellschaftlichen und geistesgeschichtlichen Entwicklungen des Modernisierungsprozesses im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert stehen. Die Etablierung bürgerlicher Lebensformen und Werte in der Gesellschaft korrespondiert mit einer zunehmenden Verbürgerlichung der Mädchenfiguren in den Märchen. Sie schlägt sich nieder in gewandelten Konzepten von Liebe, Ehe und Sexualität, in neuen Tugenden und Aufgaben, die mit Mädchen in Verbindung gebracht werden. Die Arbeit möchte der Erforschung literarischer Weiblichkeitsbilder einen neuen Untersuchungsgegenstand eröffnen.
Autorenporträt
Die Autorin: Moon Sun Choi, geboren 1975; Studium der Germanistik und Medienwissenschaft an der Sogang Universität, Seoul (Süd-Korea); Promotion an der Universität Frankfurt am Main.
Rezensionen
«Vor allem aus zwei Gründen ist dieser Band als interessant und originell zu schätzen und vielen Lesern willkommen, die sich mit Kinderliteratur beschäftigen: er bietet einerseits einen umfassenden Blick auf literarische Märchen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, und andererseits eine minutiöse Beschäftigung mit der Entfaltung der Mädchenfiguren, die in diesem Märchen vorkommen.[...] Der Band stellt einen wichtigen Beitrag sowohl zur Mädchenliteratur als auch zur Märchenforschung dar und öffnet den Blick für zukünftige Aufgaben der Kinder- und Literaturforschung.» (Veljka Ruzicka Kenfel, Kinder- und Jugendliteraturforschung)