17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1+, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Theater analysieren (Schwerpunkt Performance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Performance-Art setzt sich mit vielen aktuellen Themen auseinander, so auch der Geschlechterproblematik. Innerhalb dieser Arbeit wird untersucht, wie Marina Abramovic und Ulay mit den Kategorien Sex und Gender umgehen und welche Bedeutungshorizonte beim Rezipienten erreicht werden. Durch die Analyse ausgewählter Performances soll…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1+, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Theater analysieren (Schwerpunkt Performance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Performance-Art setzt sich mit vielen aktuellen Themen auseinander, so auch der Geschlechterproblematik. Innerhalb dieser Arbeit wird untersucht, wie Marina Abramovic und Ulay mit den Kategorien Sex und Gender umgehen und welche Bedeutungshorizonte beim Rezipienten erreicht werden. Durch die Analyse ausgewählter Performances soll gezeigt werden, dass diese Kunstform Geschlecht als Konstrukt begreift.