27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit 41 Jahren erfreut sich Bibi Blocksberg großer Beliebtheit bei älteren und jüngeren Zuhörern und Zuhörerinnen. In den mittlerweile 138 Folgen erlebt die Junghexe Bibi, die stetig zu Streichen aufgelegt ist, unzählige Abenteuer mit ihren Freund*innen Moni, Florian und Marita oder mit den anderen Junghexen Flauipaui, Schubia und Arkadia. Meist sind Hexereien im Spiel, die verschiedene Situationen verkomplizieren und später…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit 41 Jahren erfreut sich Bibi Blocksberg großer Beliebtheit bei älteren und jüngeren Zuhörern und Zuhörerinnen. In den mittlerweile 138 Folgen erlebt die Junghexe Bibi, die stetig zu Streichen aufgelegt ist, unzählige Abenteuer mit ihren Freund*innen Moni, Florian und Marita oder mit den anderen Junghexen Flauipaui, Schubia und Arkadia. Meist sind Hexereien im Spiel, die verschiedene Situationen verkomplizieren und später von Bibis Mutter wieder in Ordnung gehext werden müssen. Doch welche Rolle spielen dabei die Männer in der Serie, die nicht hexen können? Es sollen typische Klischees des Männerbildes in Bibi Blocksberg aufgedeckt und ein eventueller Strukturbruch nachgewiesen werden. Dabei stellt sich die Frage, ob und wie sich das inszenierte Männerbild vor dem Hintergrund des langen Erfolgs und der medialen Überpräsenz verändert hat. Somit widmet sich diese Arbeit den beiden Männerrollen Vater Bernhard Blocksberg und dem Bürgermeister Bruno Pressack. Um sich dem Thema schrittweise zu nähern, wird zunächst der Fokus auf die Men¿s Studies gelegt, die generell als Analyse von Männern und Männlichkeiten verstanden werden. Zudem wird der Begriff hegemoniale Männlichkeit definiert, um die Machtverhältnisse in verschiedenen Beziehungskonstellationen der Hörspielserie analysieren zu können. Des Weiteren werden auch die Begrifflichkeiten der Marginalisierung und der Männlichkeit im Plural näher definiert, da dadurch ein Einblick gewonnen werden kann, ob und wie unterschiedliche soziale Gruppen ab- und ausgegrenzt werden. Außerdem kann auch festgestellt werden, in welcher Weise unterschiedliche Männlichkeiten in einer Gesellschaft nebeneinander existieren und ihre Machtverhältnisse definieren können. Nachfolgend soll die Stereotypisierung des Männerbildes literarisch veranschaulicht werden, um die Verwirklichung und Umsetzung von klischeehaften Figurenattribuierungen in Bibi Blocksberg zu untersuchen.