43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Studie wurden Isopropanol-Extrakte aus männlichen und weiblichen Blättern von Phoenix Dactylifera L. auf ihre Wirksamkeit zur Hemmung der Korrosion von Aluminium unter sauren 1M HCl-Bedingungen untersucht. Die Hemmwirkung des Inhibitors steigt mit zunehmender Inhibitorendosierung. Sowohl der männliche als auch der weibliche Extrakt aus den Blättern von Phoenix Dactylifera L. sind mit Phytochemikalien angereichert, nämlich Proteinen, Aminosäuren, Saponinen, Flavanoiden, Ölen, Fetten, Terpenoiden und Steroiden. Mit Hilfe ihrer Heteroatome werden diese Phytochemikalien an der…mehr

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Studie wurden Isopropanol-Extrakte aus männlichen und weiblichen Blättern von Phoenix Dactylifera L. auf ihre Wirksamkeit zur Hemmung der Korrosion von Aluminium unter sauren 1M HCl-Bedingungen untersucht. Die Hemmwirkung des Inhibitors steigt mit zunehmender Inhibitorendosierung. Sowohl der männliche als auch der weibliche Extrakt aus den Blättern von Phoenix Dactylifera L. sind mit Phytochemikalien angereichert, nämlich Proteinen, Aminosäuren, Saponinen, Flavanoiden, Ölen, Fetten, Terpenoiden und Steroiden. Mit Hilfe ihrer Heteroatome werden diese Phytochemikalien an der Oberfläche der Metallplatte adsorbiert und verhindern so den Stoffaustausch während der Korrosion. Die Adsorption von männlichen und weiblichen Phoenix Dactylifera L auf der Oberfläche von Aluminiumplatten entspricht der Langmuir-Adsorptionsisotherme.
Autorenporträt
Dr. Hency Thacker ist Fachexpertin.Dr. Vijay Ram ist Assistenzprofessor an der Fakultät für Chemie der KSKV Kachchh Universität, Bhuj (Kachchh), Gujarat, Indien.