42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Blickpunkt dieser Arbeit stehen männliche, volljährige und wohnungslose Heroinkonsumenten, die dauerhaft oder vorübergehend auf der Straße oder in Notübernachtungen leben und bereits über einen langen Zeitraum Heroin konsumiert haben.Laut der Jahresstatistik 2012 der professionellen Suchtkrankenhilfe sind Männer drei Mal häufiger von einer Heroinabhängigkeit betroffen als Frauen. Auch während der Zeit in der Krisenwohnung wurde festgestellt,…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Blickpunkt dieser Arbeit stehen männliche, volljährige und wohnungslose Heroinkonsumenten, die dauerhaft oder vorübergehend auf der Straße oder in Notübernachtungen leben und bereits über einen langen Zeitraum Heroin konsumiert haben.Laut der Jahresstatistik 2012 der professionellen Suchtkrankenhilfe sind Männer drei Mal häufiger von einer Heroinabhängigkeit betroffen als Frauen. Auch während der Zeit in der Krisenwohnung wurde festgestellt, das dauerhaft deutlich mehr Männer als Frauen in der Einrichtung nächtigen, zudem konsumieren die meisten Bewohner in der Krisenwohnung Heroin. Daher liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit bei männlichen Heroinkonsumenten. Hierfür wurden stichprobenartig Interviews mit Klienten geführt, welche vorübergehend in der Krisenwohnung wohnen. Der Fokus wird besonders darauf gelegt, wie und ob sich die Unterbringung in der Krisenwohnung und die Wohnungslosigkeit auf den Konsum und den Behandlungsverlauf auswirken. Der zweite Schwerpunkt in den Interviews liegt bei möglichen genderspezifischen Behandlungsangeboten und aus Klientensicht den Unterschieden in der Substanzabhängigkeit und -konsum zwischen Männern und Frauen.