Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 21,75 €
  • Broschiertes Buch

Die Gleichzeitigkeit traditioneller Männlichkeitsbilder, neuer gesellschaftlicher Entwicklungen und veränderter Geschlechterrollen setzt Männer zunehmend unter Druck. Viele Männer sind heute stärker belastet als noch vor einigen Jahren, psychosoziale Krisen und Burnout nehmen zu. Welches sind die Ursachen dieses Drucks? Sind Männer heute Getriebene ihrer "eigenen" überholten Vorstellungen von Männlichkeit und "richtigem" männ - lichem Leben? Oder mangelt es an Umgangsweisen mit Druck und Abgrenzung, an Instrumenten und Gelegenheiten der Prävention und der Selbstsorge? Benötigen Männer heute…mehr

Produktbeschreibung
Die Gleichzeitigkeit traditioneller Männlichkeitsbilder, neuer gesellschaftlicher Entwicklungen und veränderter Geschlechterrollen setzt Männer zunehmend unter Druck. Viele Männer sind heute stärker belastet als noch vor einigen Jahren, psychosoziale Krisen und Burnout nehmen zu. Welches sind die Ursachen dieses Drucks? Sind Männer heute Getriebene ihrer "eigenen" überholten Vorstellungen von Männlichkeit und "richtigem" männ - lichem Leben? Oder mangelt es an Umgangsweisen mit Druck und Abgrenzung, an Instrumenten und Gelegenheiten der Prävention und der Selbstsorge? Benötigen Männer heute eine neuartige stabile Form männlicher Identität? Die Beiträge namhafter ExpertInnen entfalten ein bisher einzigartiges Spektrum des Drucks auf heutige Männer: von Sozial- und Organisationspsychologie und Industriesoziologie über Zeit- und Stressforschung bis hin zu Männerbildung und Männertherapie.
Autorenporträt
Dr. phil. Dipl.-Päd. Hans Prömper Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Frankfurt / Haus am Dom Frankfurt, Dipl.-Päd. Mechtild M. Jansen Leiterin des Referats VI der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Wiesbaden, Dr. theol. Andreas Ruffing Leiter der Arbeitsstelle Männerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz Fulda.