
Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
Ausarbeitung zum Themenschwerpunkt "Geschlechterbewusste Erziehung"
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Geschlechtsspezifische Interessen- und LeistungsdifferenzenNach der PISA-Studie von 2000 bestehen nach wie vor Geschlechterunterschiede in Schülerleistungen, wobei sich im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich eher die Jungen als überlegen erweisen. Die Größe der Unterschiede variiert dabei je nach Teilgebiet, was eine differenzierte Betrachtung der Stärken und Schwächen von Jungen und Mädchen erforde...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Geschlechtsspezifische Interessen- und Leistungsdifferenzen
Nach der PISA-Studie von 2000 bestehen nach wie vor Geschlechterunterschiede in Schülerleistungen, wobei sich im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich eher die Jungen als überlegen erweisen. Die Größe der Unterschiede variiert dabei je nach Teilgebiet, was eine differenzierte Betrachtung der Stärken und Schwächen von Jungen und Mädchen erforderlich macht.
...
2. Problembereiche und Erklärungsansätze
...
Nach der PISA-Studie von 2000 bestehen nach wie vor Geschlechterunterschiede in Schülerleistungen, wobei sich im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich eher die Jungen als überlegen erweisen. Die Größe der Unterschiede variiert dabei je nach Teilgebiet, was eine differenzierte Betrachtung der Stärken und Schwächen von Jungen und Mädchen erforderlich macht.
...
2. Problembereiche und Erklärungsansätze
...