Marktplatzangebote
19 Angebote ab € 0,30 €
  • Broschiertes Buch

Opportunismus, Korruption, Lüge: Gräfin Dönhoffs Mahnung, dass die Gesellschaft ohne Moral nicht leben kann, ist aktueller denn je Seit über fünf Jahrzehnten beobachtet und kommentiert Marion Gräfin Dönhoff das politische Geschehen für Die Zeit. Sie hat gesehen, wie aus den Trümmern die Bundesrepublik entstand und zu dem wurde, was sie heute ist. Sie hat die Teilung Deutschlands, den Mauerbau und die Wiedervereinigung erlebt, das Wirtschaftswunder und seine Folgen analysiert. Sie kennt das Land wie keine Zweite. Seit geraumer Zeit schon mahnt sie Politik und Öffentlichkeit zu mehr…mehr

Produktbeschreibung
Opportunismus, Korruption, Lüge: Gräfin Dönhoffs Mahnung, dass die Gesellschaft ohne Moral nicht leben kann, ist aktueller denn je
Seit über fünf Jahrzehnten beobachtet und kommentiert Marion Gräfin Dönhoff das politische Geschehen für Die Zeit. Sie hat gesehen, wie aus den Trümmern die Bundesrepublik entstand und zu dem wurde, was sie heute ist. Sie hat die Teilung Deutschlands, den Mauerbau und die Wiedervereinigung erlebt, das Wirtschaftswunder und seine Folgen analysiert. Sie kennt das Land wie keine Zweite. Seit geraumer Zeit schon mahnt sie Politik und Öffentlichkeit zu mehr Verantwortung und fordert einen ethischen Minimalkonsens, der in unserer Raffgesellschaft verschwunden zu sein scheint. Egoismus ist der alles antreibende Motor im Zeichen der Marktwirtschaft. Brutalität, Korruption und die Gier nach Macht sind die Konsequenz. Doch eine Gesellschaft ohne Spielregeln, ohne Moral muss zerfallen. Die jüngsten Skandale in der Politik beweisen, wie no twendig solche Aufrufe bleiben, damit die Verantwortlichen der Politik weiterhin aufgerüttelt werden und die wahre Bedeutung von "Ehre" wieder ins Gedächnis gerufen wird.
Autorenporträt
Marion Gräfin Dönhoff, geboren 1909 in Friedrichstein/Ostpreußen, studierte in Frankfurt und Basel Volkswirtschaft und leitete den ostpreußischen Familienbesitz bis 1945. Nach ihrer Flucht in den Westen begann ihr Leben als Journalistin. Sie prägte die Wochenzeitung Die Zeit als Autorin, Chefredakteurin und Herausgeberin bis zu ihrem Tod 2002. 1971 wurde sie mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.