58,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der 17. Juni - faschistischer Putsch oder Volksaufstand? Im Versuch einer Neubewertung dieser Frage schildert Macht und Bürger die Wechselseitigkeit der politischen Auseinandersetzungen zwischen den sowjetischen und ostdeutschen Parteiführungen und zeigt den daraus resultierenden Einfluss auf die Massen- und Protestaktionen der Bürger. Dabei stellt das Werk keine vordergründig ereignisgeschichtliche Darstellung der Geschehnisse um den 17. Juni 1953 in der DDR dar. Anhand umfangreicher, großteils erst nach der Wende 1989 wieder zugänglich gewordener Quellen werden insbesondere die Positionen…mehr

Produktbeschreibung
Der 17. Juni - faschistischer Putsch oder Volksaufstand? Im Versuch einer Neubewertung dieser Frage schildert Macht und Bürger die Wechselseitigkeit der politischen Auseinandersetzungen zwischen den sowjetischen und ostdeutschen Parteiführungen und zeigt den daraus resultierenden Einfluss auf die Massen- und Protestaktionen der Bürger. Dabei stellt das Werk keine vordergründig ereignisgeschichtliche Darstellung der Geschehnisse um den 17. Juni 1953 in der DDR dar. Anhand umfangreicher, großteils erst nach der Wende 1989 wieder zugänglich gewordener Quellen werden insbesondere die Positionen der am Aufstand beteiligten Schichten und Gruppierungen aufgezeigt, sowie Wesen und Inhalt der Protestbewegungen differenziert analysiert. Dabei werden neben Berlin insbesondere die Entwicklungen im thüringischen Jena als Beispiel der Bürgerproteste untersucht.
Autorenporträt
Der Autor: Haruhiko Hoshino, geboren 1955 in Kumamoto, Japan, ist ordentlicher Professor der Geschichtswissenschaft an der Kumamoto Kenritu daigaku (Präfektorische Universität Kumamoto). Fachgebiete: Europäische Zeitgeschichte, besonders Antifaschismus in der Weimarer Zeit, DDR Geschichte und Geschichte des Sozialismus. 1982-1985 Studienaufenthalt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sektion Geschichte).