Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,50 €
  • Broschiertes Buch

Diese Einführung stellt die grundlegenden organisationstheoretischen Ansätze und Theoriestränge dar, die Macht, Kontrolle und Entscheidungen in und durch Organisationen zum Inhalt haben. Die Wechselwirkungen des handelnden Subjekts innerhalb der Macht-, Kontroll- und Entscheidungsmodi sowie die Entstehung und Definition des Machtbegriffes werden eingehend beschrieben. Durch eine Analyse mikro-, meso- und makropolitischer Ordnungsraster werden aktuelle arbeits- und organisationssoziologische Diskurse, die innerhalb organisationaler Macht-, Kontroll- und Entscheidungskontexte relevant sind, aufgezeigt.…mehr

Produktbeschreibung
Diese Einführung stellt die grundlegenden organisationstheoretischen Ansätze und Theoriestränge dar, die Macht, Kontrolle und Entscheidungen in und durch Organisationen zum Inhalt haben. Die Wechselwirkungen des handelnden Subjekts innerhalb der Macht-, Kontroll- und Entscheidungsmodi sowie die Entstehung und Definition des Machtbegriffes werden eingehend beschrieben. Durch eine Analyse mikro-, meso- und makropolitischer Ordnungsraster werden aktuelle arbeits- und organisationssoziologische Diskurse, die innerhalb organisationaler Macht-, Kontroll- und Entscheidungskontexte relevant sind, aufgezeigt.
Autorenporträt
Dipl.-Soz.-Wiss. Thomas Matys ist Wissenschaftliche Hilfskraft an der Bergischen Universität Wuppertal.
Rezensionen
"Thomas Matys' Buch halte ich für eines der wichtigen Lehrbücher der letzten Zeit, das diese Welt auch für Pädagogen aufschlüsseln kann, und zwar einfach deshalb, weil das Buch gut geschrieben ist, weil die Theorieansätze einzeln nachgeschlagen werden können, aber auch Teil einer größeren Story sind. [...] Ein solches Buch erfüllt, was man erwarten kann, nämlich Lust darauf zu machen, mehr Literatur (im Original) zu studieren, und dabei einen knapp geschriebenen Leitfaden an der Hand zu haben, der einem beim Selbststudium eine Orientierungshilfe bietet." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 04/2007