Machen
Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch enthält 41 Werkzeuge, die Ihnen helfen, Pläne nicht nur zu schmieden, sondern auch zu verwirklichen. Dinge nicht mehr aufzuschieben, sondern zu erledigen. Weniger zu reden und mehr zu machen. Und das zu finden, wofür Sie brennen.
Mikael Krogerus ist Finne. Er ist in Stockholm geboren und schloss 2003 sein Studium an der Kaospilot School in Dänemark ab. Ab 2005 arbeitete er bei NZZ Folio, dem Magazinder Neuen Zürcher Zeitung. Seit 2015 ist er Redakteur bei Das Magazinin Zürich. Roman Tschäppeler, Schweizer, in Bern geboren, schloss 2003 sein Studium an der Kaospilot School in Dänemark ab und absolvierte zudem die Zürcher Hochschule der Künste. Er berät Stiftungen, Unternehmen und Teams in strategischen Belangen und entwickelt mit ihnen Ideen zu allerlei.
Produktdetails
- Kleine Bücher für große Fragen
- Verlag: Kein & Aber
- Artikelnr. des Verlages: 290/05857
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 17. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 106mm x 147mm x 16mm
- Gewicht: 186g
- ISBN-13: 9783036958576
- ISBN-10: 3036958576
- Artikelnr.: 61611953
Herstellerkennzeichnung
Kein + Aber
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
vertrieb@keinundaber.ch
»Gut les- und nachvollziehbar aufbereitet, findet man bewährte Methoden ebenso wie wertvolle Anregungen, die Flow-Erlebnisse des Tuns zu vertiefen und zähe Phasen zu überwinden.« Barbara Jany, Inovator Magazin, 21.01.2025 Barbara Jany Inovator Magazin 20250121
5-4-3-2-1-Danke!
Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler erklären in ihrem handlichen blauen Ratgeber „Machen“, warum diesem ein seltsamer Zauber innewohnt. Die beiden Autoren stellen eine Vielzahl von Regeln vor, die nicht nur in der Geschäftswelt helfen, Projekte …
Mehr
5-4-3-2-1-Danke!
Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler erklären in ihrem handlichen blauen Ratgeber „Machen“, warum diesem ein seltsamer Zauber innewohnt. Die beiden Autoren stellen eine Vielzahl von Regeln vor, die nicht nur in der Geschäftswelt helfen, Projekte erfolgreich abzuschließen, sondern auch unseren Alltag erheblich erleichtern. Sie helfen schnell und effizient, Entscheidungen (Batching, Triage) zu treffen, uns zum Handeln aufzuraffen (5-Sekunden-Regel) oder verraten mit dem Matthäus-Effekt Spielregeln des Erfolgs. Mit einem „Danke“ statt einer „Entschuldigung“ drücken wir unsere Wertschätzung anderen gegenüber aus und bewegen sie schneller, uns zu helfen. Das Buch ist flüssig und unterhaltsam geschrieben und die Illustrationen vertiefen die Aussagen des Textes.
Das anspruchsvolle Kompendium bietet sich als kompakter Wegbegleiter an, der zuverlässig Hilfestellung beim MACHEN gibt. Im Anhang finden sich weiterführende Literaturangaben, im Textteil Querverweise, sodass Gelesenes schnell vertieft werden kann.. Ein Personenregister wäre hierbei auch nützlich. Die Lektüre hat mir ausgesprochen gut gefallen, wenngleich diese ohne Gendern schneller gewesen wäre. Aber das Gesetz der Umkehrung hilft sicher bei der Umsetzung!.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
