Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,30 €
  • Broschiertes Buch

Auf dem aktuellen Stand, mit dem neusten Betriebssystem: Mac OS X läuft auf Apple Notebooks und dem stationären iMac. Für die Geräte spricht nicht zuletzt die angenehme, leichte Bedienung - wenn einmal die Einstiegshürde überwunden ist. Dieser Ratgeber erklärt alle nützlichen Funktionen, Programme und Tricks - und ebnet so den Weg in die vielseitige Apple-Welt.
Die einfache Bedienbarkeit und das stimmige Gesamtkonzept machen die Faszination der Apple-Welt aus. In diesem Ratgeber werden alle wichtigen Funktionen und Begriffe von Apples aktuellem Betriebssystem OS X 10.9 Mavericks erklärt.
…mehr

Produktbeschreibung
Auf dem aktuellen Stand, mit dem neusten Betriebssystem: Mac OS X läuft auf Apple Notebooks und dem stationären iMac. Für die Geräte spricht nicht zuletzt die angenehme, leichte Bedienung - wenn einmal die Einstiegshürde überwunden ist. Dieser Ratgeber erklärt alle nützlichen Funktionen, Programme und Tricks - und ebnet so den Weg in die vielseitige Apple-Welt.

Die einfache Bedienbarkeit und das stimmige Gesamtkonzept machen die Faszination der Apple-Welt aus. In diesem Ratgeber werden alle wichtigen Funktionen und Begriffe von Apples aktuellem Betriebssystem OS X 10.9 Mavericks erklärt. Mithilfe vieler Schritt-für-Schritt-Anleitungen schreiben Sie bald nicht nur E-Mails und organisieren Ihre Termine digital. In Zukunft können Sie im iTunes Store nach Hörproben stöbern, eigene Urlaubsfilme zusammenschneiden und vieles mehr.
Autorenporträt
Thomas Feibel, geboren 1962, ist der führende Journalist zum Thema "Kinder und Computer". Er leitet das "Büro für Kindermedien" in Berlin und publizierte u.a. im Spiegel und in DIE ZEIT. Außerdem ist er Autor des jährlich erscheinenden Standardwerks "Der Kindersoftware-Ratgeber". Gemeinsam mit der Zeitschrift "spielen und lernen" gibt er den Deutschen Kinder-Software-Preis TOMMI heraus, welcher innovative und herausragende Kindersoftware-Titel auszeichnet. Er hat bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. 2014 erhielt er für sein "herausragendes Engagement im Bereich der Leseförderung und der Vermittlung elektronischer Medien für Kinder und Jugendliche" die Karl-Preusker-Medaille des Verbandes Bibliothek & Information Deutschland (BID).