Ulrike Schweikert
Broschiertes Buch
Lycana / Die Erben der Nacht Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Die Autorin beweist ein besonderes Geschick beim Beschreiben der Charaktere: Alle, bis in die kleinste Nebenfigur, haben mich als Menschen aus Fleisch und Blut überzeugt." Brigitte extra über "Die Maske der Verräter"
Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem fulminanten Romandebüt 'Die Tochter des Salzsieders' ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen historischer Romane. Ihr Markenzeichen: faszinierende, lebensnahe Heldinnen. Nach ihren beiden großen historischen Jugendromanen 'Das Jahr der Verschwörer' und 'Die Maske der Verräter' hat die vielseitige Autorin inzwischen ihre erste Fantasy-Saga für Jugendliche verfasst, die auf Anhieb ein Erfolg wurde: 'Die Erben der Nacht'. Ulrike Schweikert lebt und schreibt in der Nähe von Stuttgart.
© Robert Brembeck
Produktdetails
- cbt Taschenbücher 30479
- Verlag: cbt
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 544
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: November 2008
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 135mm x 46mm
- Gewicht: 555g
- ISBN-13: 9783570304792
- ISBN-10: 3570304795
- Artikelnr.: 23825063
Herstellerkennzeichnung
cbt
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Für alle Liebhaber fantastischer Vampirromane ist Lycana ein Leckerbissen. Das Rezept besteht aus Spannung, Historie, Dramatik, Fantasy, etwas Romantik und einer Prise Ironie." buchwurm.info/Michael Sterzik
In Irland sind die jungen Vampire ständig auf der Flucht und versuchen ein altes Geheimniss rund um die Lycana und Ivy zu lösen.
Man Trifft auf Menschen und Werwölfe und entdeckt die raue Landschaft Irlands.
Ein düsterer Spaß, indem sich die jungen Vampire immer …
Mehr
In Irland sind die jungen Vampire ständig auf der Flucht und versuchen ein altes Geheimniss rund um die Lycana und Ivy zu lösen.
Man Trifft auf Menschen und Werwölfe und entdeckt die raue Landschaft Irlands.
Ein düsterer Spaß, indem sich die jungen Vampire immer näher kommen und teilweise endlich freundschaften schließen.
Spannend und interessant zu lesen, bis zum Schluss!
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Teil der Reihe trifft man die altbekannten Personen wieder, die man schon im ersten Teil Nosferas ins Herz schließen konnte. Wenn sich Alisa und die anderen Erben wiedertreffen, kommt es einem so vor, als ob man selbst nach einem langen Sommer wieder zusammen mit ihnen ein neues …
Mehr
Im zweiten Teil der Reihe trifft man die altbekannten Personen wieder, die man schon im ersten Teil Nosferas ins Herz schließen konnte. Wenn sich Alisa und die anderen Erben wiedertreffen, kommt es einem so vor, als ob man selbst nach einem langen Sommer wieder zusammen mit ihnen ein neues "Schuljahr" einläutet. Die Protagonisten sind einem sofort wieder vertraut, und man freut sich, sie wiederzusehen. Dieses Mal geht es in das raue Irland, das Land, in dem die Familie der Lycana über die Vampire herrscht. Ich hatte mich auf diesen Ausflug in das spannende Land gefreut, doch wurde ich leider etwas enttäuscht. Ulrike Schweikert beschreibt die Landschaft ganz ohne Frage ausgezeichnet, doch für meinen Geschmacke viel zu ausführlich. Für mich war dies einer der Gründe, weshalb das Buch unglaubliche Längen aufwies, was im ersten Teil, der in Rom spielte, nicht der Fall war. Vielleicht liegt das daran, dass sich das Setting dauernd ändert, denn die Vampire sind die ganze Zeit auf der Reise, während sie vor den feindlichen Vampiren flüchten. Somit gab es immer wieder etwas Neues zu beschreiben, was mir manchmal wirklich den Lesespaß etwas vergrämt hat.
Auch der Spannungsbogen lässt diesmal etwas zu wünschen übrig. Frau Schweikert überflutet den Leser förmlich mit Handlungssträngen. Immer wieder wechselt die Perspektive: Einmal befinden wir uns inmitten von irischen Rebellen aus dieser Zeit (deren Wichtigkeit sich mir bis zuletzt nicht wirklich erschloss), dann sehen wir die Geschichte aus der Sicht der mysteriösen Vampire, die die Erben verfolgen, und im nächsten Moment geht es um eine Vampirin und einen Werwolf. Sogar Oscar Wilde und Bram Stoker spielen eine Rolle, weswegen allerdings, weiß ich auch nicht. Zumindest bei diesem Teil der Geschichte bin ich mir sicher, dass er noch für die folgenden Teile wichtig wird, da Ivy sogar kurz mit Bram Stoker spricht und ihm prophezeit, dass sie sich wiedersehen. Für mich war das alles sehr verwirrend, und ich hatte sehr viele Probleme, nach einer kurzen Lesepause wieder in die Geschichte zu finden.
Der Großteil der Geschichte wird natürlich aus der Sicht des Quartetts erzählt, welches wir schon aus dem ersten Teil kennen: Ivy, Leo, Luciano und Alisa. Diese vier Freunde mag ich immer noch sehr, auch in diesem Teil sind sie mir weiterhin ans Herz gewachsen. Allerdings hat mich ein bisschen gestört, dass so ein Gewese um die Lycana-Vampirin Ivy gemacht wird. Fast bis zum Schluss weiß man nicht genau, warum Ivy etwas so Besonderes ist, und Ulrike Schweikert streut die Hinweise so ungünstig, dass man eher ungeduldig als gespannt ist, das Rätsel endlich zu lösen. Mehr als einmal habe ich etwas ratlos geguckt, wenn wieder irgendetwas mit Ivy passiert ist, was ich mir nicht im geringsten erklären konnte. Aber schlussendlich löst Ulrike Schweikert dieses Mysterium auf; sogar wer Seymour, ihr ständiger wölfischer Begleiter, ist, erfahren wir endlich.
Leo mochte ich mal wieder am liebsten, auch wenn ich seine Verliebtheit zu einer bestimmten Person nicht ganz nachvollziehen kann. Ich hätte mir eher eine Liebesgeschichte zwischen ihm und jemand anderem gewünscht, aber das sehe ich leider nicht mehr kommen. Aber wer weiß, ich lasse mich überraschen. Luciano und Alisa sind weiterhin auch sehr liebenswert mit ihren Stärken und Schwächen, daher gibt es da nichts zu meckern.
Der Schluss war wieder äußerst spannend, und konnte mich an die Seiten fesseln, was die Seiten vorher leider nicht geschafft haben, daher werde ich die Reihe weiterverfolgen, aber hoffe, dass sich Pyras, der dritte Band, im Vergleich zu seinem Vorgänger wieder steigern kann. Da er in Paris spielt (wohin übrigens auch Bram Stoker unterwegs ist... ^^), bin ich da positiv gestimmt, denn dann wird wohl hoffentlich nicht wieder so viel gereist. Ich gebe diesem Buch 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
