79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Akute Infektionen gehören zu den klassischen Risikofaktoren für venöse thromboembolische Erkrankungen. Die Rolle chronischer Infektionen wie Tuberkulose ist unklar, obwohl mehrere klinische Fälle und Fallserien auf einen Zusammenhang zwischen Tuberkulose und thromboembolischen Erkrankungen hinzudeuten scheinen.Ziel der Arbeit war es, das Risiko für das Auftreten thromboembolischer Erkrankungen bei Tuberkulosepatienten zu bewerten und die epidemiologischen, klinischen, therapeutischen und evolutionären Aspekte von VTE mit Tuberkulosekomplikation zu untersuchen. Methoden: In einer prospektiven,…mehr

Produktbeschreibung
Akute Infektionen gehören zu den klassischen Risikofaktoren für venöse thromboembolische Erkrankungen. Die Rolle chronischer Infektionen wie Tuberkulose ist unklar, obwohl mehrere klinische Fälle und Fallserien auf einen Zusammenhang zwischen Tuberkulose und thromboembolischen Erkrankungen hinzudeuten scheinen.Ziel der Arbeit war es, das Risiko für das Auftreten thromboembolischer Erkrankungen bei Tuberkulosepatienten zu bewerten und die epidemiologischen, klinischen, therapeutischen und evolutionären Aspekte von VTE mit Tuberkulosekomplikation zu untersuchen. Methoden: In einer prospektiven, deskriptiven, multizentrischen Studie wurden 17 Patienten mit TBC und komplizierter VTE untersucht.Ergebnisse: Es wurden 15 Männer und 2 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 44,88 Jahren untersucht. Die thromboembolische Komplikation trat bei 2 Patienten als Folge der CBT auf und bei 15 Patienten während des Krankenhausaufenthalts, wobei 11 von ihnen eine Tuberkulosebehandlung erhielten. In 3 Fällen trat von Anfang an eine Lungenembolie (PE) auf, in 14 Fällen eine tiefe Venenthrombose, die in 7 Fällen durch PE kompliziert wurde.
Autorenporträt
Prof. Fouzia Kambouche Medizinische Fakultät von Mostaganame