39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Lungen-Ultraschall als physiotherapeutisches Beurteilungsinstrument. Die Beurteilung der Lunge mittels Ultraschall ist ein Thema von wachsendem Interesse bei der Beurteilung schwerkranker Patienten. Die Technik des Lungen-Ultraschalls (USP) basiert auf der Tatsache, dass alle akuten Angriffe die Belüftung der Lunge verringern, ihre Oberfläche verändern und vorhersehbare und eindeutige Muster erzeugen, die es ermöglichen, Diagnosen zu stellen und therapeutische Interventionen zu überwachen. Der Physiotherapeut auf der Intensivstation hat einen Überblick über den Patienten und die Aufgabe, die…mehr

Produktbeschreibung
Lungen-Ultraschall als physiotherapeutisches Beurteilungsinstrument. Die Beurteilung der Lunge mittels Ultraschall ist ein Thema von wachsendem Interesse bei der Beurteilung schwerkranker Patienten. Die Technik des Lungen-Ultraschalls (USP) basiert auf der Tatsache, dass alle akuten Angriffe die Belüftung der Lunge verringern, ihre Oberfläche verändern und vorhersehbare und eindeutige Muster erzeugen, die es ermöglichen, Diagnosen zu stellen und therapeutische Interventionen zu überwachen. Der Physiotherapeut auf der Intensivstation hat einen Überblick über den Patienten und die Aufgabe, die physiologischen Funktionen des Patienten kontinuierlich und in Echtzeit zu bewerten, um die anzuwendende Therapie zu steuern und die Reaktion auf die Behandlung zu beobachten. Ziel dieser Studie war es daher, die klinische Anwendung des Lungenultraschalls in der täglichen Arbeit von Krankenhausphysiotherapeuten zu analysieren.
Autorenporträt
Janete Lima Silva ist eine Physiotherapeutin, die ihr Studium an der Hochschule Anhanguera in Campinas abgeschlossen hat. Sie hat Erfahrung im Krankenhausbereich - Santa Casa de Campinas in der Erwachsenen-/Koronar- und Erwachsenenstation, Notfall.