18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Von 1986 bis 2010 lebte ich mit meiner Familie im Kanton Glarus, meinem Heimatkanton. Während dieser Zeit sind einige Bücher und zahlreiche Texte entstanden, die sich mit dem Glarnerland befassen - historisch, erzählerisch, essayistisch, journalistisch, alpinistisch, persönlich. Eine Auswahl ist hier versammelt, ein Mosaik zum Thema Heimat. 182 Seiten A5.

Produktbeschreibung
Von 1986 bis 2010 lebte ich mit meiner Familie im Kanton Glarus, meinem Heimatkanton. Während dieser Zeit sind einige Bücher und zahlreiche Texte entstanden, die sich mit dem Glarnerland befassen - historisch, erzählerisch, essayistisch, journalistisch, alpinistisch, persönlich. Eine Auswahl ist hier versammelt, ein Mosaik zum Thema Heimat. 182 Seiten A5.
Autorenporträt
Zopfi, Emil
Emil Zopfi, geboren 1943, studierte Elektrotechnik und arbeitete als Entwicklungsingenieur und Computerfachmann in der Industrie. 1977 erschien der Roman «Jede Minute kostet 33 Franken». Seither hat er mehrere Romane, historische Romane (u.a. Die Fabrikglocke, Kilchenstock) Hörspiele, Kinderbücher und Bergmonografien (u.a. Tödi, Glärnisch) verfasst sowie Presseartikel, Reportagen, Kurzgeschichten und Kolumnen. Er lebt als freischaffender Schriftsteller in Zürich und ist passionierter Bergsteiger. Für seine Werke wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. von Stadt und Kanton Zürich, der Kulturstiftung Landis & Gyr, der Schweizer Schillerstiftung, dem Kulturpreis des Schweizer Alpenclubs 1993, dem Kulturpreis des Kantons Glarus 2001 und dem King Albert I Mountain Award 2010.