17,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Lüchow und Kuala Lumpur - zwei Städte, die wohl nur selten in einem Atemzug genannt werden. Fast ein Viertel des Erdumfangs und sieben Zeitzonen voneinander entfernt, könnten die Kleinstadt im Wendland und die Millionenmetropole in Malaysia kaum unterschiedlicher sein. In der pulsierenden Kapitale nahe der Straße von Malakka wollen der Autor und seine Frau einen frühen Ruhestand genießen. Als dann aber die mehrjährig vorbereitete Auswanderung nach Malaysia im letzten Moment scheitert muss schnell eine Lösung gefunden werden, denn die Brücken zurück ins alte Leben sind bereits abgebrochen. Auf…mehr

Produktbeschreibung
Lüchow und Kuala Lumpur - zwei Städte, die wohl nur selten in einem Atemzug genannt werden. Fast ein Viertel des Erdumfangs und sieben Zeitzonen voneinander entfernt, könnten die Kleinstadt im Wendland und die Millionenmetropole in Malaysia kaum unterschiedlicher sein. In der pulsierenden Kapitale nahe der Straße von Malakka wollen der Autor und seine Frau einen frühen Ruhestand genießen. Als dann aber die mehrjährig vorbereitete Auswanderung nach Malaysia im letzten Moment scheitert muss schnell eine Lösung gefunden werden, denn die Brücken zurück ins alte Leben sind bereits abgebrochen. Auf Umwegen aus Südostasien wieder zurück in Deutschland angekommen, suchen die beiden in aller Eile nach einer realistischen und zugleich attraktiven Alternative zum gescheiterten Lebensplan - und finden eine neue Heimat im dünnbesiedelten östlichen Zipfel Niedersachsens.
Autorenporträt
1967 in Regensburg geboren, verbrachte Carsten Kaftan nur wenige Monate in seiner Geburtsstadt - bis zum ersten einer langen Folge von Umzügen, die zum Leben in der Familie eines Bundeswehrsoldaten dazugehören. Nach dem Zivildienst in München studierte er ab 1988 in Hannover Physik, wo er seine Frau Heti kennenlernte und 1992 auch der erste Sohn Alexander geboren wurde. Wegen eines attraktiven Stellenangebots im IT-Bereich zog die Familie nach Abschluss des Studiums 1994 zurück in die Umgebung von München, kurz vor der Geburt des zweiten Sohnes Patrick. Drei Umzüge und zwei Arbeitsplätze später, die beiden Kinder waren inzwischen ausgezogen, beschlossen Heti und Carsten 2018 den Ausstieg aus dem abhängigen Arbeitsleben.