Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,90 €
  • Broschiertes Buch

Ludwig Erhard spielte eine bedeutende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Er gilt als einer der Mitbegründer der sozialen Marktwirtschaft. Seine Aussagen haben zum Teil bis heute Gültigkeit. In dem vorliegenden Buch vertritt die Autorin die These, dass diese Verdienste Erhards in Schulbüchern ungenügend berücksichtig werden. Im Zuge ihrer Untersuchung insbesondere bayerischer Schulbücher wird der Fokus daher auf die Person Erhards und deren Darstellung gesetzt. Damit verbunden ist eine kritische Betrachtung der Schulbuchinhalte für den Wirtschafts- und…mehr

Produktbeschreibung
Ludwig Erhard spielte eine bedeutende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Er gilt als einer der Mitbegründer der sozialen Marktwirtschaft. Seine Aussagen haben zum Teil bis heute Gültigkeit.
In dem vorliegenden Buch vertritt die Autorin die These, dass diese Verdienste Erhards in Schulbüchern ungenügend berücksichtig werden. Im Zuge ihrer Untersuchung insbesondere bayerischer Schulbücher wird der Fokus daher auf die Person Erhards und deren Darstellung gesetzt. Damit verbunden ist eine kritische Betrachtung der Schulbuchinhalte für den Wirtschafts- und Sozialkundeunterricht. Wichtig sind dabei die Exaktheit und didaktische Aufbereitung des präsentierten Wissens.
Mit dieser Studie revidiert die Autorin einschlägige Schulbuchkapitel, wobei sie sich an modernen didaktischen Prinzipien orientiert. Die Ergebnisse sollen zudem Anstoß geben, den Politiker Ludwig Erhard fachwissenschaftlich korrekt neu zu beleuchten.
Autorenporträt
Christine Barthel studierte Betriebswirtschaftslehre an der LMU München. Die Tätigkeit als Dozentin an einer privaten Wirtschafts- und Fachhochschule regte sie an, Schulbücher nicht nur im Unterricht einzusetzen, sondern auch wissenschaftlich zu evaluieren.