PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Wilde Westen kann für Vierbeiner ebenso rau sein, wie für Zweibeiner. Leider will das niemand hören! Das muss der Tierschützer Ovide Byrde schmerzlich einsehen, als man versucht, ihn für seine Moralpredigten aufzuhängen. Glücklicherweise ist Lucky Luke zur Stelle, um die Hinrichtung zu verhindern. Noch am selben Abend verschafft Rantanplan Byrde einen unerwarteten Goldregen. Endlich kann der eine Crew anheuern, die ihm bei seiner aufreibenden Mission unterstützt!
Doch nicht jedem der gut bezahlten Tierliebhaber liegt vorrangig das Wohl der Vierbeiner am Herzen ...
Doch nicht jedem der gut bezahlten Tierliebhaber liegt vorrangig das Wohl der Vierbeiner am Herzen ...
Bereits mit 10 Jahren übte sich Julien Berjeaut an tagesaktuellen Zeichnungen und schon mit 12 gewann er seinen ersten Preis in Angoulême: den prix du concours jeunesse. Jul, wie sein Künstlername lautet, ist heute Presse-Cartoonist und Comic- Szenarist. Er arbeitete bereits für Publikationen wie Le Monde sowie das auch in Deutschland veröffentlichte Magazin Philosophie. 2005 fand er zum Comic. Den bis dato größten Erfolg erlangte er mit seiner humoristischen Steinzeit-Serie Silex and the City und den beiden Lucky Luke Alben Ein Cowboy in Paris und Das Gelobte Land. Achdé (Hervé Darmenton) wurde am 30.07.1961 in Lyon geboren. Mit neun kaufte er seinen ersten Lucky Luke und träumte davon, sich dem Comiczeichnen zu widmen. Eine zeitlang arbeitete er in einer Werbeagentur und veröffentlicht parallel dazu Zeichnungen in der Presse. Nach Publizierung eines ersten Albums nimmt ihn Dargaud unter Vertrag und er kann vom Zeichnen leben. Dann erfolgt der Ritterschlag: Als ein Nachfolger für Morris gesucht wurde, fällt die Wahl auf ihn - nun konnte der lonesome Cowboy weiter reiten!
Produktdetails
- Lucky Luke 101
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Les Aventures de Lucky Luke d'après Morris 10: L'arche de Rantanplan
- Artikelnr. des Verlages: 373/40418
- Seitenzahl: 48
- Erscheinungstermin: 4. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 291mm x 221mm x 8mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783770404186
- ISBN-10: 3770404181
- Artikelnr.: 63693567
Herstellerkennzeichnung
Egmont Comic Collection
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensent Ralph Trommer warnt vor: So zahm wie es auf dem Cover scheint, geht es im neuen Lucky Luke nicht zu. Cowboys und Banditen haben weiterhin ihren Auftritt, aber auch Vegetarier und militante Tierschützer, fährt der Kritiker fort. Tatsächlich gründete Henry Bergh bereits im Jahr 1866 den ersten Tierschutzverein in den USA, erklärt Trommer: Darauf beziehen sich Jul und Achdé, wenn sie hier einen Ort mit dem Namen "Veggie Town" entwerfen, in dem brutale - aber vegetarische - Desperados ihr Unwesen treiben. Spaß ist natürlich auch garantiert, versichert der Kritiker, etwa wenn sich hier hinter einem weibliche Desperado Brigitte Bardot verbirgt oder ein Häuptlingssohn sich von "Hungriger Kojote" in "Flinker Lauch" umbenennt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Auf dem Weg zu seinem neuen Job macht Lucky Luke Halt in Cattle Gulch, um sich ein saftiges Steak zu gönnen, und kann gerade noch verhindern, dass Ovide Bryde gehängt wird, dessen einziges Verbrechen sein Herz für Tiere ist. Er gibt ihnen ein Heim und versucht ihnen generell das Leben …
Mehr
Auf dem Weg zu seinem neuen Job macht Lucky Luke Halt in Cattle Gulch, um sich ein saftiges Steak zu gönnen, und kann gerade noch verhindern, dass Ovide Bryde gehängt wird, dessen einziges Verbrechen sein Herz für Tiere ist. Er gibt ihnen ein Heim und versucht ihnen generell das Leben zu erleichtern – nicht jedem im Wilden Westen gefällt das. Auf dem Rückweg findet Lucky Luke eine gänzlich veränderte Stadt vor, die sich nun Veggie Town nennt.
Tatsächlich hat sich ein Mann namens Henry Bergh bereits 1866 um den Tierschutz verdient gemacht, auf den sich auch Bryde beruft. Jul und Achdé haben sich also kein modernes Thema für den 101. Lucky Luke Comic zu eigen gemacht, sondern bauen diesen, wie gewohnt, auf etwas historischem auf.
Unter den Tieren, die bei Bryde ein Heim finden, findet sich übrigens auch Rantaplan, was den Titel erklärt. Rantaplan wird weitere Szenen anstoßen und die Geschichte auf seine – verwirrte – Weise mit am Laufen halten.
Ich mag Lucky Lukes Abenteuer sehr, vor allem auch den pointierten Humor. Letzterer kam hier ein bisschen zu kurz, auch wenn es natürlich einige herrliche Szenen und vor allem auch Zeichnungen gibt, dennoch wurde ich wieder gut unterhalten. Lucky Luke ist halt immer lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für