Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,20 €
  • Gebundenes Buch

Ich wurde 1927 in München geboren und lebe seit 1962 in Österreich. Eine Lehre im graphischen Gewerbe war zur Hälfte absolviert, da hatte ich mit siebzehn die zweifelhafte Ehre, zum Kriegsdienst eingezogen zu werden. Eine schwere Verwundung bewahrte mich wohl vor manch Schlimmeren. Es folgten Jahre der Desorientierung und es war reiner Zufall, dass ich mich im Hotelgewerbe wiederfand. Nach sehr harten Anfangsjahren stand mir die Welt offen und ich machte zwanzig Jahre regen Gebrauch davon. Alles Talmi! Von heute auf morgen wechselte ich erneut die Richtung, verzichtete auf sogenannte…mehr

Produktbeschreibung
Ich wurde 1927 in München geboren und lebe seit 1962 in Österreich. Eine Lehre im graphischen Gewerbe war zur Hälfte absolviert, da hatte ich mit siebzehn die zweifelhafte Ehre, zum Kriegsdienst eingezogen zu werden. Eine schwere Verwundung bewahrte mich wohl vor manch Schlimmeren. Es folgten Jahre der Desorientierung und es war reiner Zufall, dass ich mich im Hotelgewerbe wiederfand. Nach sehr harten Anfangsjahren stand mir die Welt offen und ich machte zwanzig Jahre regen Gebrauch davon. Alles Talmi!
Von heute auf morgen wechselte ich erneut die Richtung, verzichtete auf sogenannte Sicherheit und ging daran, meinen Jugendtraum Maler zu werden zu verwirklichen - wieder harte Lehr- und Arbeitsjahre und kein geregelter Verdienst. Lernen und Kennenlernen, Versuche und Versuchungen, Erfolge und Enttäuschungen und viel arbeiten und viel verwerfen. Man wird Mitglied von Künstlervereinigungen und stellt bald deren Sinnlosigkeit fest. Der georgische Volksmaler Niko Pirosmani sagte 1926, als man ihn in die Künstlervereinigung aufgenommen hatte: »Wir sollten ein großes Haus bauen und einen großen T isch kaufen und einen großen Samowar. Wir sollten Tee trinken und dabei über Malerei und Kunst sprechen. Aber das wollt ihr ja nicht, ihr sprecht über etwas ganz anderes!«
Es hat sich ein zeitgeistiger Kunstbetrieb entwickelt, der weit vom Sinn der Kunst entfernt ist und ich bin froh, dass ich die Kraft habe, mich davon abzuwenden. Ich bin der Meinung, dass man als Künstler Diener an der Kunst ist und nicht Vasall irgendwelcher, oft selbsternannter, Experten.
Alles Weitere entnehme man meinen Bildern!

(Lothar Bruckmeier, Eichgraben, 1986)
Autorenporträt
Bruckmeier, LotharLothar Bruckmeier: 1927 in München geboren2 Jahre Lehre im Graphischen GewerbeKriegsdienst, schwere VerwundungLehre im Hotel 4 Jahreszeiten in München und anschließend 20 Jahre in der gehobenen internationalen Gastronomie1961 Heirat mit Elfriede in Eichgraben, lebten ein Jahr lang in London, 1962 Geburt des Sohnes Stephan4 Semester Wiener Kunstschule, Volkshochschule Tulln2016 in Eichgraben gestorbenAuszeichnungen:1972 Förderungspreis der Gesellschaft der Kunstfreunde, Wien1978 Sonderpreis Metropole Museum, Tokyo1978 Ankaufspreis Bibliotheque Nationale Paris1987 2. Preis Graphikwettbewerb St. Pölten1989 Würdigungspreis des Landes Niederösterreich1991 Ankaufspreis Graphikwettbewerb Innsbruck2001 Ausstellungspreis Aquarellbiennale Kleinsassen, D2006 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst2008 Ehrenring der Marktgemeinde EichgrabenBruckmeier, ElfriedeElfriede Bruckmeier (geb. Elfriede Ruziczka; _ 1940): österr. Schriftstellerin u. Ausstellungskuratorin

Aigner, CarlMag.phil. Carl Aigner, geboren 1954 in Ried i.I., OÖ. Studium der Geschichte, Germanistik, Kunstgeschichte und Publizistik in Salzburg und Paris. 1989-2001 Lehrtätigkeit an verschiedenen österreichischen Universitäten und an der Universität für Angewandte Kunst Wien. 1995/96 Kurator Kunsthalle Krems. 1997-2003 Direktor Kunsthalle Krems. 2002-2019 Direktor des Niederösterreichischen Landesmuseums in St. Pölten. 2004 Verleihung des "Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst" der Republik Österreich. 2005-2008 Präsident von ICOM Österreich (International Council of Museums). 2022 Verleihung des Berufstitels Professor. Zahlreiche Beirats- und Jurytätigkeiten, Herausgeberschaften und Publikationen zur Bildenden Kunst, Photographie und Medienkunst. Lebt und arbeitet in St. Pölten und Wien.