
Jasmin Seidel
Gebundenes Buch
Lost Places im Schwarzwald
Faszination des Verlassenen
Fotos: Seidel, Jasmin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Geheimnisvoll, unheimlich, verlassen und vergessen, das sind Lost Places, zu Deutsch "vergessen Orte": Fabriken, Sanatorien und alte Bauernhöfe im Wald, direkt an einer einsamen Landstraße oder mitten im Wohngebiet gelegen. Sie fristen ein trauriges Dasein und sind sich selbst überlassen. Jasmin Seidel nimmt Sie mit auf eine Reise in ihre Welt der Lost Places, eine Welt, die geheimnisumwoben und düster, aber in ihrer Stille auch wunderschön ist.
Jasmin Seidel, 1981 in Waldkirch geboren, verbrachte ihre Kindheit im Elztal. Die gelernte Arzthelferin erkannte ihre Leidenschaft für die Fotografie durch einen Zufall: Die neue Kamera für den Urlaub entfachte diese große Liebe, die mit der Landschaftsfotografie ihren Anfang nahm und Seidel recht schnell zur Lost-Places-Fotografie führte. Mit ihrem offiziellen Besuch des Hotels 'Waldlust' in Freudenstadt begann Seidel, verlassene Orte im Schwarzwald und dem nahen Elsass zu erkunden und zu entdecken. Im Rahmen des 'Schwarzwald-Heimat-Marktes' in Elzach 2019 präsentiere Seidel ihre Werke zum Thema 'Lost Places' in einer eigenen Ausstellung.
Produktdetails
- Lost Places 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2548
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 11. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 281mm x 20mm
- Gewicht: 1148g
- ISBN-13: 9783839225486
- ISBN-10: 3839225485
- Artikelnr.: 58014767
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
wunderschön und faszinierend
Jasmin Seidel stellt dreizehn Lost Places im Schwarzwald in diesem hochwertig erstellten Bildband vor.
Jeder dieser vergessenen Orte wird zunächst in einem Text beschrieben; man erfährt über frühere Nutzung, Umgestaltung, verschiedene …
Mehr
wunderschön und faszinierend
Jasmin Seidel stellt dreizehn Lost Places im Schwarzwald in diesem hochwertig erstellten Bildband vor.
Jeder dieser vergessenen Orte wird zunächst in einem Text beschrieben; man erfährt über frühere Nutzung, Umgestaltung, verschiedene Eigentümer und eine kurze Geschichte des Verfalls. Dem schließen sich professionelle Fotos an, die das jeweilige Objekt aus vielen verschiedenen Betrachtungswinkeln und Ecken zeigen. Beieindruckend wird der Verfall samt herabhängender Tapeten oder Farbschichten, Rost, Moos, zurückgelassenen Gegenständen und manchmal auch Zeichen der späteren Verwüstung, wie Graffiti, in Szene gesetzt.
Ob eine Schokoladenfabrik, ein Schlachthof, eine Gärtnerei, ein Kindersolebad, ein Lungensanatorium oder ein Krankenhaus – bei allen erlebt man in Foto und Text einen Hauch ihrer Vergangenheit und Geschichte. Es sind Orte, die ich wahrscheinlich nie selber gefunden und erforscht hätte; umso interessanter finde ich ihre Darstellung hier im Buch. Zwangsläufig gesellt sich zu dem Betrachten und Nachfühlen nicht nur die Frage, warum diese Bauwerke nicht weiter geschätzt und gepflegt wurden, denn manchesmal sind es ja nur wenige Jahrzehnte, die diesen Verfall hervorgerufen haben. Für mich genauso unverständlich bleibt die gezielte Zerstörung wie Scheibeneinwerfen oder mit Farbe besprühen. Da beruhigt es mich schon ein wenig, dass für diejenigen Leser, die die Objekte nicht kennen, schwieriger sein könnte, sie zu finden. Sehr erfreulich fand ich, dass einem der Lost Places ein neues Leben bevorsteht, denn der neue Besitzer will es wieder herrichten lassen und nutzen.
Dieses aufwändig gestaltete Buch läßt den Leser in vergangene Zeiten eintauchen, besondere Einsichten in Architektur und Lebensbedingungen der vergangenen Zeit werfen, zeigt den Verfall der vorgestellten vergessenen Orte sehr beeindruckend auf.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote