Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,50 €
  • Gebundenes Buch

Der junge französischen Konzeptkünstler Loris Gréaud (geb. 1979) verwandelt Räume in opulente Inszenierungen, in bildhafte, begehbare Settings, in denen geschichtsträchtige Materialien und geschichtenerzählende Skulpturenkonstellationen zusammenklingen. Zunächst in der Galerie Max Hetzler in Paris und dann im Sinne des filmischen Cross-Fade-Prinzips in der Berliner Galerie lässt er die Grenzen zwischen Realität und mythischer Fiktion in einem diffusen violetten Licht verschwimmen, aus dem die Skulpturen auftauchen: elektrifizierte Sporen, die von der Decke hängen, mit Plastiksprengstoff…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der junge französischen Konzeptkünstler Loris Gréaud (geb. 1979) verwandelt Räume in opulente Inszenierungen, in bildhafte, begehbare Settings, in denen geschichtsträchtige Materialien und geschichtenerzählende Skulpturenkonstellationen zusammenklingen. Zunächst in der Galerie Max Hetzler in Paris und dann im Sinne des filmischen Cross-Fade-Prinzips in der Berliner Galerie lässt er die Grenzen zwischen Realität und mythischer Fiktion in einem diffusen violetten Licht verschwimmen, aus dem die Skulpturen auftauchen: elektrifizierte Sporen, die von der Decke hängen, mit Plastiksprengstoff gewaltsam modellierte Keramiken, Öffnungen im Galerieboden, gefüllt mit Schutt vom Drehort von Andrei Tarkowskis Film Stalker, und ein komplexes Objekt geformt wie ein Baum, dessen Äste scheinbar von Blitzen bewegt werden - eine fremde Landschaft konstruiert aus toten Elementen als zeitgenössische Form eines Vanitas-Bildes.

In dichten Ausstellungaufnahmen und Werkbildern mit erläuternden Texten führt das Buch durch die vielschichtigen Tableaus von Loris Gréaud. QR-Codes bieten Links zu Trailern und Videos der bewegten Arbeiten, darunter die dritte Station im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, dessen Direktor Fabrice Hergott mit seinem einleitenden Text ein künstlerisches Universum von dunkler Schönheit vorstellt.