
Loriot
Buch mit Leinen-Einband
Loriots dramatische Werke
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Loriots Fernseh-Sketche in einem Band: Mehr als fünfzig Dramen aus allen Lebensbereichen der Gegenwart: Herren im Bad, Lottogewinner, Fernsehansagerin, Chefs, Angestellte, Poliiker und Möpse.
Die Kürze der Stücke erweist sich als angenehm in Vergleich mit älteren Autoren wie Shakespeare, Schiller, Goethe und ähnlichen.
Die Kürze der Stücke erweist sich als angenehm in Vergleich mit älteren Autoren wie Shakespeare, Schiller, Goethe und ähnlichen.
Loriot, eigentlich Vicco von Bülow, geboren 1923 in Brandenburg, wuchs in Berlin auf und lebte zuletzt am Starnberger See. Er studierte Malerei und Graphik an der Hamburger Landeskunstschule. Seine humoristischen Arbeiten in 'Stern', 'Weltbild' und 'Quick' machten ihn berühmt. Er wirkte als Autor, Regisseur und Darsteller in 'Ödipussi' und 'Pappa ante portas', zwei der erfolgreichsten deutschen Kinokomödien, und war Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Loriot starb 2011.
Pirols, des Wappentiers der von Bülows.
1967 wechselte Loriot das Medium: Er moderierte zunächst die Fernsehsendung "Cartoon", die er auch als Autor und Co-Regisseur verantwortete. Loriots anfänglich reine Moderation wurde zunehmend zu einem eigenständigen humoristischen Element der Sendung. Zudem brachte Loriot bald eigene Zeichentrickfilme ein. 1976 entstand die fünfteilige Fernsehserie "Loriot".
Eine besondere Liebe verband Loriot auch mit der klassischen Musik und der Oper. Außerdem war er Autor, Regisseur und Hauptdarsteller der beiden Filme: "Pappa ante Portas" und "Ödipussi".
Loriot erhielt etliche Fernseh-, Film- und anderer Kulturpreise ("Telestar" (1986), "Critici in erba" (1986), "Goldene Leinwand"). 2004 erhielt er den "Jacob-Grimm-Preis" für seinen Einsatz um die deutsche Sprache und 2007 wurde er mit dem "Wilhelm-Busch-Preis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 2011 verstarb Vicco von Bülow.
Pirols, des Wappentiers der von Bülows.
1967 wechselte Loriot das Medium: Er moderierte zunächst die Fernsehsendung "Cartoon", die er auch als Autor und Co-Regisseur verantwortete. Loriots anfänglich reine Moderation wurde zunehmend zu einem eigenständigen humoristischen Element der Sendung. Zudem brachte Loriot bald eigene Zeichentrickfilme ein. 1976 entstand die fünfteilige Fernsehserie "Loriot".
Eine besondere Liebe verband Loriot auch mit der klassischen Musik und der Oper. Außerdem war er Autor, Regisseur und Hauptdarsteller der beiden Filme: "Pappa ante Portas" und "Ödipussi".
Loriot erhielt etliche Fernseh-, Film- und anderer Kulturpreise ("Telestar" (1986), "Critici in erba" (1986), "Goldene Leinwand"). 2004 erhielt er den "Jacob-Grimm-Preis" für seinen Einsatz um die deutsche Sprache und 2007 wurde er mit dem "Wilhelm-Busch-Preis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 2011 verstarb Vicco von Bülow.

Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: Juni 2014
- Deutsch
- Abmessung: 260mm x 177mm x 25mm
- Gewicht: 954g
- ISBN-13: 9783257016505
- ISBN-10: 3257016506
- Artikelnr.: 02269806
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Loriot ist der Größte. Wenn nicht der einzige." (Die Zeit)
In diesem witzigen Buch LORIOTS DRAMATISCHE WERKE geht es um die meisten der von Loriot erfundenen Sketche.Wie zum Beispiel die Herren im Bad,das Bild hängt schief , Weihnachten bei Familie Hoppenstedt oder das Frühstücksei. Meistens ist es so das entweder Loriot mitspielt oder das …
Mehr
In diesem witzigen Buch LORIOTS DRAMATISCHE WERKE geht es um die meisten der von Loriot erfundenen Sketche.Wie zum Beispiel die Herren im Bad,das Bild hängt schief , Weihnachten bei Familie Hoppenstedt oder das Frühstücksei. Meistens ist es so das entweder Loriot mitspielt oder das seine selbst gezeichneten Comicnasenmänchen dies für ihn erledigen.<br />ich fand das Buch sehr lustig ,weil Loriot und seine Sketche einfach genial, faszinierend und unglaublich komisch sind. Da das Buch so lustig ist und die ganze Familie mitlachen kann empfehle ich es fleißigen Lesern von jung bis alt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für