Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,90 €
  • Broschiertes Buch

George Gordon Noel Lord Byron ist eine der faszinierendsten Gestalten der englischen Literatur. Sein schillernder Charakter, sein abenteuerliches Leben, seine poetisch produktive Existenz beschäftigten die Phantasie seiner Zeitgenossen in ungewöhnlichem Maße. Sein Aussehen, seine familiären Verhältnisse, seine Ansichten über Leben, Literatur und Politik wurden von ihnen mit großer Neugierde registriert und in vielen biographischen Schriften festgehalten. Besonderes Interesse fand die Frage nach den autobiographischen Beziehungen zwischen seinem Werk und seinem Leben.

Produktbeschreibung
George Gordon Noel Lord Byron ist eine der faszinierendsten Gestalten der englischen Literatur. Sein schillernder Charakter, sein abenteuerliches Leben, seine poetisch produktive Existenz beschäftigten die Phantasie seiner Zeitgenossen in ungewöhnlichem Maße. Sein Aussehen, seine familiären Verhältnisse, seine Ansichten über Leben, Literatur und Politik wurden von ihnen mit großer Neugierde registriert und in vielen biographischen Schriften festgehalten. Besonderes Interesse fand die Frage nach den autobiographischen Beziehungen zwischen seinem Werk und seinem Leben.
Autorenporträt
Hartmut Müller (1932-1995), Dr. phil., Studium der Germanistik, Anglistik, Geschichte und Philosophie, als Autor und Herausgeber tätig, Aufsätze in Fachzeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken.
Publikationen: Formen moderner deutscher Lyrik (1970, 41987); Hofmannsthal: Jedermann (Grundlagen und Gedanken zum Drama, 1974); Lord Byron (rowohlts monographien 1981, 52000); Imperialismus und Erster Weltkrieg (Stundenblätter 1981); Der Nationalsozialismus: Die große Täuschung (Stundenblätter 1983); Predigt in Farbe. Spätbarocke Fresken von Johann Anwander und Joseph Wannenmacher in Schwäbisch Gmünd (mit Farbfotos von Johannes Schäle, 1984); Franz Kafka. Leben, Werk, Wirkung (Hermes Handlexikon 1985); Postgaul und Flügelroß. Der Journalist Christian Friedrich Daniel Schubart 1739-1791 (1985). Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen; Lacht nur, Menschen, lacht! Heitere, kuriose und drastische Predigten aus alter Zeit (herausgegeben 1989); Martin Luther - privat. Briefe an Familie und Freunde (hg. 1990); Literaturreisen. Mörike in Schwaben (1991); Literaturreisen. Der Neckar (1994).